24. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Nomos gewinnt sieben neue Partner für eLibrary

Der Nomos Verlag gewinnt mit dem Deutschen Psychologen Verlag, der Evangelischen Verlagsanstalt, dem Frommann-Holzboog Verlag, dem Lambertus Verlag, dem MANZ Verlag, dem Psychiatrie Verlag und dem Richard Boorberg Verlag neue starke Contentpartner hinzu, die sowohl Front- als auch Backlist in der eLibrary digital bereitstellen.

Der Richard Boorberg Verlag ist als unabhängiges Familienunternehmen einer der größten Verlage Deutschlands und deckt mit seinen Büchern alle Rechtsgebiete ab. Insofern bereichert er die juristischen eBook-Pakete der Plattform und die Gemeinschaft unabhängiger Qualitätsverlage in der eLibrary erheblich. Auch der MANZ Verlag wird als führender juristischer Verlag in Österreich mit seinen Publikationen insbesondere das Juraprogramm in der eLibrary stärken und internationale vertriebliche Potentiale ausschöpfen.

Die Integration von Publikationen des Psychiatrie Verlags und des Deutschen Psychologen Verlags in die eLibrary wird die inhaltliche Bündelung mit den Publikationen des Psychosozial Verlags ermöglichen, wodurch das Angebot im Bereich der Psychologie deutlich wächst. Neben Bibliotheken werden so auch soziale Träger und kirchliche Einrichtungen erreicht.

Der Lambertus Verlag wird mit seiner Front- und Backlist zu einer Stärkung des gemeinschaftlichen Themenbereichs der Sozialen Arbeit zusammen mit Walhalla und Nomos beitragen und seine vertrieblichen Potentiale bei Bibliotheken, Behörden und sozialen Einrichtungen voll ausschöpfen können.

Mit dem Frommann-Holzboog Verlag als neuem Contentpartner der Nomos eLibrary wird die Gemeinschaft philosophischer Qualitätsverlage abgerundet. Das theologische und religionswissenschaftliche Portfolio wird dank der Kooperation mit der Evangelischen Verlagsanstalt ausgebaut.

Die Nomos eLibrary zeichnet sich durch die hohe wissenschaftliche Qualität der bereitgestellten Publikationen, die starke Gemeinschaft von mittlerweile 34 Contentpartnern und ihre Konzernunabhängigkeit aus. Die Plattformtechnik wurde von Nomos selbst entwickelt und wird an die Anforderungen der Kund:innen und Nutzer:innen laufend angepasst. Zu letzteren zählen nicht nur Bibliotheken, sondern auch tausende andere Einrichtungen wie Behörden, soziale Träger, Unternehmen und Kanzleien im In- und Ausland.

www.nomos.de