25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Rafael Seligmann goes BSB: Der bedeutende jüdische Schriftsteller gibt seinen Vorlass der Bayerischen Staatsbibliothek

Rafael Seligmann schenkt der Bayerischen Staatsbibliothek sein gesamtes literarisches Werk. Zum Vorlass zählen neben dem literarischen Werk auch mehr als 2000 Artikel, Essays, Kritiken seiner Bücher, Fernsehspiele, Hörfunksendungen, Interviews, seine Korrespondenz mit Persönlichkeiten des politischen und kulturellen Lebens sowie zahlreiche persönliche Dokumente. Die Schenkung stellt eine herausragende Bereicherung der umfangreichen Sammlungen der Bibliothek von Autorennachlässen des 20. Jahrhunderts dar, die u.a. Werner Bergengruen, Oskar Maria Graf und Hermann Lenz umfasst.

https://idw-online.de/de/news835872