17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Zukunft global gestalten: Hochschulen bestimmen ihren Kurs
zwischen Wettbewerb und Zusammenarbeit

Beim fünften Global University Leaders Council (GUC) Hamburg verabschieden Hochschulleitungen aus aller Welt mit der Hamburg Declaration Empfehlungen zum Umgang mit Wettbewerb und Zusammenarbeit. Beide Prinzipien prägen wesentlich die Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und die wissenschaftliche Arbeit selbst.

Globale Herausforderungen wie die Pandemie und die Klimakrise haben weltweit zu neuen Formen der Kooperation in der Wissenschaft geführt. Zugleich ist der Wettbewerb intensiver und komplexer geworden: Weltweit konkurrieren Hochschulen um Talente, Gelder und Ansehen. Aktuell fordern die veränderte geopolitische Lage, die Bedrohung der akademischen Freiheit und eine zunehmende Wissenschaftsskepsis in vielen Ländern der Welt die Hochschulen besonders heraus.

https://idw-online.de/de/news816205