20. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

F.A.Z. startet Kooperation mit amerikanischen Forschungsbibliotheken

Durch einen neuen Rahmenvertrag mit dem Center for Research Libraries
erhalten Forscher in Nordamerika Zugang zum digitalen Archiv der Zeitung.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) hat einen Rahmenvertrag mit dem in Chicago, Illinois, ansässigen Center for Research Libraries (CRL) geschlossen. Die Kooperation ermöglicht Forschungsbibliotheken in Nordamerika den Zugang zum digitalen Archiv der F.A.Z.

Die F.A.Z. ist eine der wenigen deutschen Tageszeitungen, die über ihren gesamten Erscheinungszeitraum - seit der Gründung 1949 - digital erschlossen ist. Diesen Datenschatz stellt das F.A.Z.-Archiv über sein Bibliotheksportal (www.faz-biblionet.de) schon seit vielen Jahren wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Recherche- und Forschungszwecke zur Verfügung. Durch den neuen Rahmenvertrag können wissenschaftliche Bibliotheken in Nordamerika über das Center for Research Libraries nun in einem vereinfachten Verfahren Lizenzen für das F.A.Z.-Bibliotheksportal erwerben.

Das Center for Research Libraries ist ein internationales Konsortium aus über 200 Forschungsbibliotheken in den USA und Kanada, die an Universitäten und Colleges angegliedert sind oder unabhängig geführt werden. Der Zusammenschluss umfasst bedeutende Universitäten wie Harvard, Princeton und Stanford sowie Undergraduate Colleges und geisteswissenschaftliche Institutionen wie Amherst und Oberlin. Der Vertrag des CRL mit der F.A.Z. erstreckt sich auch auf Konsortialpartner wie das NERL (vormals Northeast Research Libraries Consortium) sowie auf Organisationen, die unter dem Dach der CRL tätig sind, wie das German-North American Resources Partnership.

Greg Eow, Präsident des Center for Research Libraries, erklärt: "Die CRL-Community weist schon lange mit Nachdruck darauf hin, dass der Zugang zu Nachrichtenquellen einen zentralen Schwerpunkt unserer Arbeit darstellt. Durch die Kooperation mit der F.A.Z. wird Wissenschaftlern und Studenten die ganze Breite an aktuellen Informationen zur Verfügung gestellt. So werden wir einem zentralen Bedarf von Forschungseinrichtungen im 21. Jahrhundert gerecht."

Franz-Josef Gasterich, Leiter Archive und Informationsprodukte der F.A.Z.: "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unseren amerikanischen Partnern. Das große internationale Forschungsinteresse am Archiv der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bestärkt uns darin, unsere Services für Wissenschaft und Forschung weiter auszubauen."