26. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Noch auf der Suche nach der passenden Ausbildung?

Die Badische Landesbibliothek informiert am Azubi-Infotag über ihr Angebot

Am Samstag, dem 12. Oktober 2019, lädt die Badische Landesbibliothek von 12.00 bis 18.00 Uhr erstmals zu einem „Azubi-Infotag“ ein. Er gibt Einblick in die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) der Fachrichtung Bibliothek. Die derzeitigen Auszubildenden sowie Ausbildungsleiter Dr. Michael Fischer stehen für alle Fragen rund um das Thema Ausbildung zur Verfügung und bieten ein abwechslungsreiches Programm.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag drei Arbeitsbereiche einer wissenschaftlichen Bibliothek kennenlernen und in den Arbeitsalltag hineinschnuppern: Im Team Kauf werden gedruckte Bücher aller Art erworben und nach bibliothekarischen Regeln erfasst, damit sie für den Nutzer im Online-Katalog der Badischen Landesbibliothek aufzufinden sind. Im Servicezentrum werden Medien ausgegeben und man hilft bei Auskunfts- und Recherchefragen weiter. In der Digitalisierungswerkstatt erfahren die Teilnehmer, mit welcher Hochleistungstechnik besonders wertvolle Handschriften und Drucke digitalisiert werden und ins Netz gelangen.

„Das bibliothekarische Berufsbild ist gegenwärtig einem großen Veränderungsprozess unterworfen. Neben der Begeisterung für Medien aller Art ist auch die Freude am Umgang mit Menschen und vor allem das Interesse an der digitalen Welt Voraussetzung, um die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren“, erklärt Dr. Michael Fischer, Ausbildungsleiter an der BLB: „Nach der Ausbildung erwartet die jungen Berufseinsteiger dann ein sehr attraktiver Arbeitsmarkt mit hervorragenden Stellenaussichten im öffentlichen Dienst und interessanten Entwicklungsmöglichkeiten.“

Nächster Ausbildungsstart ist der 1. September 2020. Bewerbungsschluss dafür ist der 30. November 2019. Die dreijährige Ausbildung besteht zu etwa zwei Dritteln aus Berufspraxis in der Badischen Landesbibliothek und zu einem Drittel aus der schulischen Ausbildung an der Berufsschule in Calw.

Treffpunkt für den Azubi-Infotag ist der zentrale Azubi-Informationsstand im Foyer. Eine vorherige Anmeldung unter ausbildung@blb-karlsruhe.de ist erwünscht. Das genaue Programm ist online im Veranstaltungskalender der Badischen Landesbibliothek unter https://www.blb-karls-ruhe.de/kalender zu finden.