17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Mainzer Kolloquium 2023: Wie verändert sich die Buchbranche
durch künstliche Intelligenz?

Mainzer Kolloquium diskutiert mit Fachleuten
aus der Buchbranche die neuesten Entwicklungen –
Veranstaltung am Freitag, 27. Januar 2023 an der JGU.

Maschinen schreiben Texte, erzeugen Hörbücher und erstellen Übersetzungen, bewerten Manuskripte und entwerfen Illustrationen. Auch in Marketingprozessen, bei der Bearbeitung von Vertriebswegen und für die Planung und Durchführung von Medienkampagnen werden Algorithmen immer selbstverständlicher herangezogen. Die Welt der Bücher ist längst weitgehend digital, doch mit der künstlichen Intelligenz verändert sich die Buchbranche noch einmal. Übernehmen die Maschinen in diesem Zuge das Kommando oder nehmen sie uns in Zeiten des Fachkräftemangels nur repetitive Aufgaben ab? Diese und weitere Fragen zum Thema KI in der Buchbranche diskutieren am Freitag, 27. Januar 2023 Fachleute der Branche auf dem XXVIII. Mainzer Kolloquium „Maschinen schreiben, illustrieren und vertreiben Bücher – Arbeitsentlastung oder Dystopie“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Die interessierte Öffentlichkeit ist – mit Anmeldung – zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

https://idw-online.de/de/news807604