5. Februar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Appell von Herausgebern wissenschaftlicher Zeitschriften

"No DEAL is no Option"

Weil die Verhandlungen zwischen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Elsevier-Verlag um eine Nationallizenz für elektronische Wissenschaftsjournale (Projekt "DEAL") seit Monaten stocken und keine Einigung in Sicht ist, appellieren mehr als 30 Herausgeber wissenschaftlicher Zeitschriften an die Verhandlungsführer beider Seiten, die Verhandlungen zügig fortzuführen.

https://www.boersenblatt.net/artikel-appell_von_herausgebern_wissenschaftlicher_zeitschriften.1528860.html?nl=newsletter20181008&nla=artikel1528860&etcc_newsletter=1