9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliothek Zug live mit Axiell Quria und Arena

Anfang März hat die Bibliothek Zug (CH) ein neues Bibliothekssystem in Betrieb genommen. Seither nutzt sie als erste Schweizer Bibliothek und als eine der ersten weltweit die cloudbasierte Software Axiell Quria. Dank dem Benutzerinterface Axiell Arena präsentieren sich sämtlichen Zuger Angebote neu auf einer einzigen Website mit integriertem Online-Katalog. Entdecken Sie den neuen Webauftritt auf www.bibliothekzug.ch.

Pia Rutishauser, Leiterin Bibliothek Zug, zieht eine positive Bilanz: „Die Website kommt bei den Kundinnen und Kunden sehr gut an. Sie bietet interessante Inhalte für jede Zielgruppe dank der klaren, funktionalen Struktur und dem modernen, responsiven Design. Die Bibliothek Zug hat dank Quria und Arena nochmals an Attraktivität gewonnen.“

Bei Fragen zum Projekt der Bibliothek Zug und zu den Lösungen von Axiell stehen Ihnen die folgenden Ansprechpartner gerne zur Verfügung:

Susanne Manz, Projektleiterin Bibliothek Zug: susanne.manz@stadtzug.ch, +41 58 728 95 08

Jürgen Keck, Geschäftsführer Axiell Deutschland GmbH: jurgen.keck@axiell.com, +49 208 48444-0