20. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Hogrefe eLibrary knackt 100-er Marke zum Geburtstag

Mit seiner eLibrary bietet Hogrefe eine intelligente eBook-Plattform für die Wissensgesellschaft an, die sich vor allem durch Schnelligkeit und Sicherheit auszeichnet und für das facettenreiche Programm der Verlagsgruppe steht. Vor genau einem Jahr wurde die Plattform grundlegend überarbeitet – sowohl technisch als auch optisch. Zu ihrem Geburtstag wird die eLibrary nun mit mehr als 100 Kunden belohnt.

Vor neun Jahren begann man im Verlag damit, E-Publishing mit all seinen Facetten im Verlagsworkflow zu etablieren. Daraus ging 2011 unter anderem die Hogrefe eLibrary als eBook-Plattform hervor. Um Studierende und Wissenschaftler optimal und lückenlos mit Fachliteratur in den Bereichen Psychologie, Pflege und Gesundheitswesen zu unterstützen, hat der Verlag eine digitale Lernumgebung geschaffen.

Über 100 Universitäten, Institutionen und Kliniken haben sich inzwischen für eine Lizenzierung der eLibrary und damit für den freien Zugang auf ausgewählte Titel entschieden. Durch den Relaunch 2017 mit der PubEngine Technologie konnte die Hogrefe eLibrary den modernen Nutzerbedürfnissen noch besser angepasst werden, mit Kapiteldownloads, Freischaltungen über Shibboleth, COUNTER Zertifizierung, responsivem Design und vieles mehr.

„Wir sind froh, mit unserer eLibrary Bibliotheken eine Plattform anbieten zu können, die den aktuellen Erfordernissen der digitalen Wissensgesellschaft in jeder Hinsicht gerecht wird. Wir freuen uns, dass wir bereits ein Jahr nach Relaunch der eLibrary einen solchen Erfolg verzeichnen können.“
Dr. G.-Jürgen Hogrefe, CEO

„Die Weiterentwicklung der eLibrary steht in meinem Fokus. Neben den Wünschen unserer Bibliothekskunden ist auch das Nutzererlebnis von hoher Bedeutung. Mit der neuen Technologie haben wir die Grundlage geschaffen, um dieses Potenzial weiter auszuschöpfen und Synergien zwischen unseren weiteren digitalen Produkten zu schaffen.“
Kathleen Schwendt, Leitung E-Business Development

https://elibrary.hogrefe.com/