2. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Nomos schafft neue Stabsstelle für Kommunikation

Der Nomos Verlag, einer der führenden Wissenschaftsverlage
in den Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften,
hat eine eigenständige Stabsstelle für Kommunikation
unter der Leitung von Caroline Burk eingerichtet.

„Der Austausch mit unseren internen und externen Ansprechpartner:innen ist wesentlicher Treiber von Innovation und wichtig für die kontinuierliche Positionierung von Nomos als dem Verlag für Autorinnen und Autoren, denen ein individueller Austausch wichtig ist“, begründet Geschäftsführer Thomas Gottlöber die Entscheidung. Bislang war die Kommunikation im Marketing angesiedelt. Durch die Ausweitung der Aufgaben im Bereich der internen und externen Kommunikation untersteht der Bereich nun direkt der Geschäftsführung.

Caroline Burk (geb. Häuser), die bereits seit 2017 im Unternehmen tätig ist, übernimmt die Leitung der neuen Stabsstelle. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Christina Illg, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum feiert, wird sie die Kommunikation bei Nomos weiter professionalisieren und die Vernetzung der einzelnen Bereiche optimieren.

„Wir wollen unsere Autorinnen und Autoren, unsere Kundinnen und Kunden sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch stärker in den Mittelpunkt unserer Kommunikationsarbeit stellen und eine transparente Unternehmenskultur etablieren“, sagt Caroline Burk. Mit der neuen Stabsstelle setzt Nomos ein weiteres Zeichen für die strategische Ausrichtung des Verlags und seiner Imprint-Verlage Academia, Karl Alber, Ergon, Rombach Wissenschaft und Tectum.

Die Nomos Verlagsgesellschaft gehört zu den führenden Wissenschaftsverlagen in den Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Über alle Fachgebiete hinweg liegt ein besonderer Schwerpunkt auf europäischen und internationalen Fragestellungen. Damit ist Nomos auch außerhalb des deutschen Sprachraums eine feste Größe – das zeigt nicht nur der stetig wachsende Anteil an Publikationen in Englisch und anderen Fremdsprachen. Jährlich erscheinen mehr als 1.100 Bücher und knapp 80 Fachzeitschriften – auch in digitaler Form: Das gesamte wissenschaftliche Programm ist seit 2006 über die Nomos eLibrary verfügbar, die gesamte aktuelle juristische Praxisliteratur über die Datenbank beck-online.

www.nomos.de