16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

CfP: Informationsvermittlung in Zeiten der Distanz –
DGI-Forum 2021

Call for papers DGI-Forum 2021: Das DGI-Forum widmet sich im Pandemiejahr den coronabedingten Veränderungen der Arbeitsweisen und Strukturen sowie des Informationsaustausches im Bildungs- und Informationsmanagement. Unter dem Motto " Informationsvermittlung in Zeiten der Distanz" stehen drei Leitfragen im Fokus: Information und Wissen über Politik, Forschung und Wissenschaft - Information und Wissen in Organisationen und @home - Information und Wissen als Ressourcen und Produktionsmittel von Information Professionals.

Willkommen sind Poster und Redebeiträge aus allen unterschiedlichen Forschungsbereichen, die im weitesten Sinn mit Informations- und Wissensmanagement zu tun haben. Einreichungen (max. 250 Wörter) bis zum 13. Juni 2021 an dgi-forum2021@dgi-info.de.