22. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Nature vereinbart neue eBook-Partnerschaft
mit Erich Schmidt Verlag

Die Partnerschaft unterstützt die Wissenschaftsgemeinschaft
durch einen schnelleren Zugang zu hochwertigen eBooks auf SpringerLink

Springer Nature hat eine neue eBook-Partnerschaft mit dem Erich Schmidt Verlag (ESV) vereinbart. Damit erweitert der Verlag sein weltweites Angebot an qualitativ hochwertigen eBooks für die Wissenschaftsgemeinschaft in allen natur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen.

Durch die Partnerschaft werden die aktuellen eBook-Titel des ESV im Rahmen der deutsch- und englischsprachigen eBook-Pakete von Springer Nature verbreitet. Die Titel, unter anderem aus den Fachbereichen Wirtschaft, Recht und Philologie, werden auch in das eBook-Portfolio von Springer Natures weltweit führender Content-Plattform SpringerLink aufgenommen, wodurch sie leichter zugänglich und auffindbar gemacht werden.

Andreas Beierwaltes, VP Social Sciences, über die Partnerschaft:

"Unsere Partnerschaft mit dem ESV ist ein wichtiges Beispiel dafür, wie wir die Wissenschaftsgemeinschaft unterstützen. Die Zusammenarbeit mit anderen Verlagen und unsere langjährige Erfahrung im eBook-Publishing auf dem deutschsprachigen Markt ermöglichen es uns, unser gemeinsames Angebot für die Community über eine Plattform – SpringerLink – anzubieten. Wir sind sehr stolz auf unser eBook-Portfolio und freuen uns darauf, mit renommierten Verlagen wie dem ESV zusammenzuarbeiten, um unser gemeinsames Angebot für die Wissenschaftsgemeinschaft zu verbessern."