16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos: Zwei neue Volontärinnen im Marketing

Das Team um Marketing- und Vertriebsleiter Stefan Beck heißt die beiden Volontärinnen Jennifer Gress und Cornelia Spitz im Wissenschafts- und Bibliotheksmarketing willkommen.

Jennifer Gress hat Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Freiburg studiert. Mit ihrem Master in Neuerer deutscher Literatur, Kultur, Medien und beruflichen Erfahrungen, wie einer Projektassistenz im Literaturhaus Freiburg oder einem Praktikum im Lauinger Verlag Karlsruhe, hat sie die Weichen für die Mitarbeit in einem Wissenschaftsverlag bereits gestellt. Universitätskurse und Workshops erlaubten ihr die Spezialisierung in den Bereichen PR, Journalismus und Verlagswesen. Gress hegt eine Leidenschaft für das gedruckte Wort und hat schon während des Studiums mit Nomos-Büchern gearbeitet. Im Wissenschaftsmarketing unterstützt sie das Team dabei, das Verlagsprogramm publik zu machen. Sie wird unseren Autorinnen und Autoren bei der Vermarktung ihrer Bücher zur Seite stehen und sich dem Zeitschriftenmarketing widmen.

Cornelia Spitz ist in Brüssel mehrsprachig aufgewachsen und entdeckte dort ihr Interesse am Thema Europa. Für ihr Studium der Europäischen Sozial- und Politikwissenschaften zog es sie nach London und Bologna. Damit sie internationalen Fragen auch in der Praxis nachgehen konnte, leistete sie einen Freiwilligendienst in Botsuana und durchlief Stationen in Berlin und Brüssel. Ihr Masterstudium der Demografie schloss sie an der Universität Southampton ab. Am Nomos Verlag begeistern Spitz insbesondere der klare Europaschwerpunkt und die lange Tradition eines Wissenschaftsverlags. Sie unterstützt das Bibliotheksmarketing, betreut die Nomos eLibrary mit und freut sich darauf, insbesondere das internationale Marketing weiter auszubauen. Hier wird sie ihre Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen gezielt einsetzen können.

Nach einem absolvierten Volontariat übernehmen die jungen Berufseinsteiger häufig eine feste Position im Verlag und so wird wieder Platz für neue Volontärinnen und Volontäre geschaffen, die frisch nach dem Studium handfeste Praxiskenntnisse in der Verlagswelt erwerben wollen. Stefan Beck betont: „Wir sind stolz, hochqualifizierte Uniabsolventen wie Frau Gress und Frau Spitz in unser Team zu integrieren, um so perspektivisch die Qualität unserer Arbeit zu sichern und unsere Expertise an die nächsten Generationen weiterzugeben.“

www.nomos.de