INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos: Zwei neue Volontärinnen im Marketing

Das Team um Marketing- und Vertriebsleiter Stefan Beck heißt die beiden Volontärinnen Jennifer Gress und Cornelia Spitz im Wissenschafts- und Bibliotheksmarketing willkommen.

Jennifer Gress hat Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Freiburg studiert. Mit ihrem Master in Neuerer deutscher Literatur, Kultur, Medien und beruflichen Erfahrungen, wie einer Projektassistenz im Literaturhaus Freiburg oder einem Praktikum im Lauinger Verlag Karlsruhe, hat sie die Weichen für die Mitarbeit in einem Wissenschaftsverlag bereits gestellt. Universitätskurse und Workshops erlaubten ihr die Spezialisierung in den Bereichen PR, Journalismus und Verlagswesen. Gress hegt eine Leidenschaft für das gedruckte Wort und hat schon während des Studiums mit Nomos-Büchern gearbeitet. Im Wissenschaftsmarketing unterstützt sie das Team dabei, das Verlagsprogramm publik zu machen. Sie wird unseren Autorinnen und Autoren bei der Vermarktung ihrer Bücher zur Seite stehen und sich dem Zeitschriftenmarketing widmen.

Cornelia Spitz ist in Brüssel mehrsprachig aufgewachsen und entdeckte dort ihr Interesse am Thema Europa. Für ihr Studium der Europäischen Sozial- und Politikwissenschaften zog es sie nach London und Bologna. Damit sie internationalen Fragen auch in der Praxis nachgehen konnte, leistete sie einen Freiwilligendienst in Botsuana und durchlief Stationen in Berlin und Brüssel. Ihr Masterstudium der Demografie schloss sie an der Universität Southampton ab. Am Nomos Verlag begeistern Spitz insbesondere der klare Europaschwerpunkt und die lange Tradition eines Wissenschaftsverlags. Sie unterstützt das Bibliotheksmarketing, betreut die Nomos eLibrary mit und freut sich darauf, insbesondere das internationale Marketing weiter auszubauen. Hier wird sie ihre Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen gezielt einsetzen können.

Nach einem absolvierten Volontariat übernehmen die jungen Berufseinsteiger häufig eine feste Position im Verlag und so wird wieder Platz für neue Volontärinnen und Volontäre geschaffen, die frisch nach dem Studium handfeste Praxiskenntnisse in der Verlagswelt erwerben wollen. Stefan Beck betont: „Wir sind stolz, hochqualifizierte Uniabsolventen wie Frau Gress und Frau Spitz in unser Team zu integrieren, um so perspektivisch die Qualität unserer Arbeit zu sichern und unsere Expertise an die nächsten Generationen weiterzugeben.“

www.nomos.de