3. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Deutschland feiert am 24. Oktober den „Tag der Bibliotheken 2020“

Deutscher Bibliotheksverband dankt allen Bibliotheksmitarbeiter*innen ganz herzlich für ihren außerordentlichen Einsatz

Auch in diesem Jahr feiern Bibliotheken in ganz Deutschland am 24. Oktober den „Tag der Bibliotheken“. Und doch ist in diesem Jahr vieles anders. Denn pandemiebedingt müssen viele Veranstaltungen entweder im Freien oder digital stattfinden. So veranstaltet die Stadtbibliothek Pirna eine Open-Air- Kriminacht, die Stadtbibliothek Celle präsentiert ihre Medien und Angebote draußen mit einer Kunstinstallation, und die Stadtbücherei Ingolstadt verteilt an Kinder Bastelsets zum Mitnehmen. Viele Bibliotheken nutzen auch virtuelle Formate wie digitale Führungen oder Lesungen, um ihren Nutzer*innen die Vielfalt ihrer Angebote nahe zu bringen. Die Stadtbibliothek Kyritz etwa lässt ihre Besucher*innen mit einer digitalen Schnitzeljagd durch die Innenstadt in die Welt der Kinderbücher eintauchen.

Damit zeigen sich die mehr als 9.000 Bibliotheken in Deutschland auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie als lebendige und vielseitige Orte der sozialen und kulturellen Teilhabe. Mit jährlich rund 416.000 Veranstaltungen, 340 Mio. entliehenen Büchern, Filmen und Musiktiteln sowie 37 Mio. E-Ausleihen allein in den Öffentlichen Bibliotheken sind sie von elementarer Bedeutung für ein vielseitiges Kulturleben, gleichwertige Bildungschancen und den demokratischen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.

Prof. Dr. Andreas Degkwitz, Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv): „In den vergangenen Monaten haben die Bibliotheken hochengagiert und kreativ auf neue, coronabedingte Herausforderungen reagiert und zahlreiche neue Services entwickelt, um all ihre Nutzer*innen weiterhin mit Informationen und Lesestoff zu versorgen – etwa durch vereinfachte Online-Registrierung, Medienlieferdienste für Personen, die einer Risikogruppe angehören, oder durch den Ausbau ihrer digitalen Angebote. Dabei haben Bibliotheken nicht nur ihren digitalen Medienbestand erweitert. Mit virtuellen Veranstaltungsformaten, Online-Seminaren und Podcasts haben sie auch neue Formate der Vermittlung und Kommunikation erarbeitet. Wir danken allen Bibliotheksmitarbeiter*innen ganz herzlich für ihren außerordentlichen Einsatz.“

Eine Übersicht einiger Veranstaltungen rund um den 24. Oktober 2020 finden Sie auf der Webseite des dbv unter:
https://www.bibliotheksverband.de/dbv/kampagnen-und-aktionstage/tag-der-bibliotheken/2020.html