INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
20. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos eLibrary mit neuem Kooperationspartner

Mit dem Sportverlag Meyer & Meyer gewinnt die Nomos eLibrary einen neuen Kooperationspartner und baut somit den Bestand an hochwertiger Wissenschaftsliteratur und das dichte Netzwerk an Partnerverlagen erfolgreich weiter aus

Zur Integration in die Nomos eLibrary übergibt Meyer & Meyer ca. 100 sportwissenschaftliche Titel an Nomos. Es handelt sich dabei sowohl um Novitäten als auch um Backlist-Titel. 80 % der Publikationen sind deutschsprachig, 20 % englischsprachig. Künftige Neuerscheinungen werden sukzessive ergänzend in die Nomos eLibrary aufgenommen. Vielfältige Publikationen in der Form von wissenschaftlichen Abhandlungen, Forschungsergebnissen, Dissertationen, Habilitationsschriften und wissenschaftsnahen Trainingsfachbüchern decken dabei sämtliche relevante Themengebiete der Sportwissenschaft ab. Das Spektrum reicht von Sportpädagogik, Sportpsychologie und Sportdidaktik über Training, Leistungsdiagnostik, Sporttechnik bis hin zu Schulsportforschung, Sportökonomie und Sportjournalismus.

„Wir begrüßen die Zusammenarbeit mit der Nomos eLibrary, weil man den wissenschaftlichen Themen und Titeln des Meyer & Meyer Sportverlags in Gemeinschaft mit anderen Verlagen eine noch größere Öffentlichkeit verschaffen kann“, erklärt Robert Meyer, Geschäftsführer deutsches Programm. „Für uns ist es eine wichtige strategische Kooperation, um die Digitalisierung unseres Wissenschaftsprogramms weiter voranzutreiben.“ Meyer & Meyer bietet die passende Literatur für jeden gesundheitsorientierten, fitnessbegeisterten und sportinteressierten Leser. Seit über 30 Jahren steht das Logo „Die gelbe Ecke“ für Expertenwissen von anerkannten Autoren, geprüfte Inhalte durch Partnerverbände, moderne Layouts und hochwertige Ausstattung sowie innovative und einzigartige Buchprojekte. Der familiengeführte Meyer & Meyer Verlag ist der renommierte Sportverlag — in Deutschland und der englischsprachigen Welt. Egal, ob interessierte Hobby- oder Profisportler oder Trainer im Leistungssportbereich, in diesem vielfältigen Verlagsprogramm findet jeder ein Fachbuch, das ihn bewegt.

Nomos freut sich, dass durch die Kooperation mit Meyer & Meyer der Bestand an bedeutenden wissenschaftlichen Inhalten in der eLibrary weiter ausgebaut und das sportwissenschaftliche Angebot gestärkt werden kann. Die Titel werden zusammen mit den eigenen sportwissenschaftlichen Publikationen zu einem neuen Sport-Paket geschnürt. Mit jedem neuen Partner in der Gemeinschaft von Qualitätsverlagen steigt auch der Stellenwert der gemeinsamen Plattform.

www.nomos.de