28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Traditioneller Nikolausmarkt bei Springer Nature in Heidelberg:
Weihnachten feiern für einen guten Zweck

Drei soziale Einrichtungen für Frauen und Kinder aus der Metropolregion Rhein-Neckar teilen sich über 26.000 Euro

© Springer Nature
Spendenübergabe im Heidelberger Verlagshaus. Von links nach rechts: Stefanie Baldes (Kinderplanet), Jörg Schreiber (Betriebsratsvorsitzender Springer Heidelberg), Birgit Kolb (Personalleiterin Springer Heidelberg), Susanne Falk (Frauennotruf), Peter Strasser und Man-Thi Tran (Betriebsratsmitglieder), Stefan Semel (Aufwind e.V.)

Auch in diesem Jahr erzielte der traditionsreiche Springer Nikolausmarkt, der am 7. Dezember im Heidelberger Verlagsgebäude stattfand, eine beachtliche Spendensumme für einen guten Zweck. Durch das Engagement der Heidelberger Springer Nature-Mitarbeiter und der Unterstützung der Geschäftsleitung kamen insgesamt 26.400 Euro zusammen. Zu den diesjährigen Spendenempfängern zählen drei soziale Einrichtungen aus der Metropolregion Rhein-Neckar: Der „Kinderplanet“ am Universitätsklinikum Heidelberg, das Projekt „Kein Raum für Missbrauch“ des „Frauennotrufs gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen e.V. in Heidelberg“ sowie der Verein „Aufwind Mannheim e.V.“. Sie dürfen sich über je 8.800 Euro aus dem Spendentopf freuen.

Die von den Mitarbeitern und dem Betriebsrat organisierten Verkaufsstände sorgten auch in diesem Jahr wieder für vorweihnachtliche Stimmung in der Heidelberger Tiergartenstraße. Für das leibliche Wohl war mit selbstgebackenen Kuchen, Waffeln und Herzhaftem wie Suppe und Käse gesorgt. Die Auswahl an handgefertigten Schätzen war groß: Ansprechender Schmuck aus Glasperlen, selbstgemachte Marmeladen und Origamikunst erleichterten den Kauf der ersten Weihnachtsgeschenke, und auch der große Bücher- und Spielsachenflohmarkt lud die Kollegen, ihre Familien und Freunde zum Stöbern ein. Auch die Tombola wartete wieder mit attraktiven Preisen auf. Insgesamt nahmen die Springer-Mitarbeiter 13.200 Euro ein. Wie in jedem Jahr verdoppelte die Geschäftsleitung die Spendensumme auf 26.400 Euro.

Der Springer-Nikolausmarkt findet seit drei Jahrzehnten statt und unterstützt mit seinen Einnahmen jedes Jahr regionale Projekte und Vereine.  

„Der Nikolausmarkt ist nicht nur für die Mitarbeiter und ihre Angehörigen zur liebgewonnenen Tradition in der Vorweihnachtszeit geworden. Das große Engagement der Kollegen und des Betriebsrats unterstreicht auch die Verbundenheit des Verlags mit dem Standort Heidelberg. Das soziale Engagement für die Metropolregion Rhein-Neckar ist außerdem ein wichtiger Bestandteil der unternehmensweiten Corporate Social Responsibility-Strategie von Springer Nature. Daher freut es uns umso mehr, dass wir auch im Jahr des 175jährigen Springer-Jubiläums mit dem Nikolausmarkt gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen in der Region unterstützen können,“ sagt Birgit Kolb, Personalleiterin von Springer Heidelberg.

Der „Kinderplanet“ am Universitätsklinikum Heidelberg wurde 1995 gegründet und wird vom Elternverein „Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg“ getragen. Der Kinderplanet ermöglicht es seither betroffenen Eltern, sich den Bedürfnissen ihrer kranken Kinder zu widmen, während die gesunden Geschwisterkinder von Fachpersonal umsorgt werden. Die Betreuung der Geschwister im Alter von 0 – 15 Jahren aus allen Abteilungen der Kinderklinik ist für die Eltern kostenlos.  

Der Verein „Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen e.V. in Heidelberg“ wurde 1978 ins Leben gerufen und setzt sich für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen ein. Der Fokus des einjährigen Schulprojekts „Kein Raum für Missbrauch“ liegt auf dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt. Die erste Partnerschule ist die „Geschwister-Scholl-Schule“ in Heidelberg-Kirchheim. Hier wird es neben Fortbildungen für die Lehrkräfte auch Elternabende und Workshops für die Schüler und Schülerinnen geben.

Der Verein „Aufwind Mannheim e.V.“ bekämpft seit seiner Gründung im Jahr 2007 die Kinderarmut in Mannheim. Neben Angeboten wie Hausaufgabenbetreuung, Workshops und Sommerfreizeiten, bietet der Verein auch Unterstützung für die Eltern und Alleinerziehenden in schwierigen Situationen an. Momentan betreut der Verein über 25 Kinder und deren Familien in der Mannheimer Neckarstadt.

Weitere Informationen