INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
5. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neue Springer Fachzeitschrift Forum Kinder- und Jugendsport

Einzige Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendsport im deutschsprachigen Raum | Förderung des Dialogs zwischen Theorie und Praxis

Im Oktober erscheint die Fachzeitschrift Forum Kinder- und Jugendsport – Zeitschrift für Forschung, Transfer und Praxisdialog.  Mit dieser neuen Publikation baut der Wissenschaftsverlag Springer VS sein Portfolio im Bereich der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen aus. Herausgeber ist die Deutsche Sportjugend (dsj),  die Jugendorganisation im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB). Sie gilt als der größte freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Mit der Zeitschrift wird ein systematischer Forschungs-Praxis-Dialog im Kinder- und Jugendsport gefördert. Dafür werden sowohl Forschungsbeiträge mit wissenschaftlichen Qualitätsstandards als auch Fachbeiträge aus der Praxis veröffentlicht. „Die Zeitschrift bietet die einzigartige Chance, der Forschung zum Kinder- und Jugendsport ein qualitativ anspruchsvolles Forum zu geben und zugleich die Kinder- und Jugendsportentwicklung in Deutschland systematisch voranzutreiben“, sagt Professor Nils Neuber, redaktionell verantwortlich für die Forschungsbeiträge und Mitglied im Forschungsverbund der dsj: „Die vielen ehrenamtlich und hauptberuflich Tätigen können daraus wertvolle Anregungen für die Weiterentwicklung ihres Arbeitsfeldes ziehen und die Wissenschaft erhält wichtige Impulse für ihre Forschungsaktivitäten.“

Die erste Ausgabe der neuen Fachzeitschrift stellt eine ethnografische Studie zur aktuellen Fitnesskultur junger Menschen vor, die einen Überblick zu den zentralen Entwicklungen aus 30 Jahren Kinder- und Jugendforschung in Sportvereinen gibt. Eine weitere aktuelle Studie zeigt den Zusammenhang von motorischer Leistungsfähigkeit, körperbezogenem Selbstkonzept und Body-Mass-Index in Kindergarten und Grundschule auf. Ergänzt werden die Forschungsbeiträge mit Interviews zum Stand der sportbezogenen Jugendforschung. Außerdem gibt es Artikel zur Förderung von Bewegung und Sport in der Kommune, zur Nachhaltigkeit im Sportverein und zur Ganztags-Kooperation zwischen Sportverein und Schule. Weiteres Thema ist der Megatrend Digitalisierung in Sportjugendorganisationen.

Forum Kinder- und Jugendsport ist die bislang einzige Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum, die sich explizit mit dem Kinder- und Jugendsport befasst. Ab sofort können Artikel zur Publikation eingereicht werden. Die zweite Ausgabe ist für Dezember 2020 geplant, 2021 wird es zwei Ausgaben geben (Mai und November).