24. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Neue Springer Fachzeitschrift Forum Kinder- und Jugendsport

Einzige Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendsport im deutschsprachigen Raum | Förderung des Dialogs zwischen Theorie und Praxis

Im Oktober erscheint die Fachzeitschrift Forum Kinder- und Jugendsport – Zeitschrift für Forschung, Transfer und Praxisdialog.  Mit dieser neuen Publikation baut der Wissenschaftsverlag Springer VS sein Portfolio im Bereich der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen aus. Herausgeber ist die Deutsche Sportjugend (dsj),  die Jugendorganisation im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB). Sie gilt als der größte freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Mit der Zeitschrift wird ein systematischer Forschungs-Praxis-Dialog im Kinder- und Jugendsport gefördert. Dafür werden sowohl Forschungsbeiträge mit wissenschaftlichen Qualitätsstandards als auch Fachbeiträge aus der Praxis veröffentlicht. „Die Zeitschrift bietet die einzigartige Chance, der Forschung zum Kinder- und Jugendsport ein qualitativ anspruchsvolles Forum zu geben und zugleich die Kinder- und Jugendsportentwicklung in Deutschland systematisch voranzutreiben“, sagt Professor Nils Neuber, redaktionell verantwortlich für die Forschungsbeiträge und Mitglied im Forschungsverbund der dsj: „Die vielen ehrenamtlich und hauptberuflich Tätigen können daraus wertvolle Anregungen für die Weiterentwicklung ihres Arbeitsfeldes ziehen und die Wissenschaft erhält wichtige Impulse für ihre Forschungsaktivitäten.“

Die erste Ausgabe der neuen Fachzeitschrift stellt eine ethnografische Studie zur aktuellen Fitnesskultur junger Menschen vor, die einen Überblick zu den zentralen Entwicklungen aus 30 Jahren Kinder- und Jugendforschung in Sportvereinen gibt. Eine weitere aktuelle Studie zeigt den Zusammenhang von motorischer Leistungsfähigkeit, körperbezogenem Selbstkonzept und Body-Mass-Index in Kindergarten und Grundschule auf. Ergänzt werden die Forschungsbeiträge mit Interviews zum Stand der sportbezogenen Jugendforschung. Außerdem gibt es Artikel zur Förderung von Bewegung und Sport in der Kommune, zur Nachhaltigkeit im Sportverein und zur Ganztags-Kooperation zwischen Sportverein und Schule. Weiteres Thema ist der Megatrend Digitalisierung in Sportjugendorganisationen.

Forum Kinder- und Jugendsport ist die bislang einzige Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum, die sich explizit mit dem Kinder- und Jugendsport befasst. Ab sofort können Artikel zur Publikation eingereicht werden. Die zweite Ausgabe ist für Dezember 2020 geplant, 2021 wird es zwei Ausgaben geben (Mai und November).