24. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

2028 wird das Hamburger Institut für Sozialforschung
seine Arbeit einstellen

Das Hamburger Institut für Sozialforschung ist 1984 gegründet worden, 2024 feiert es sein 40jähriges Jubiläum. Das Institut beruht auf einer gemeinnützigen Stiftung bürgerlichen Rechts und wurde (abgesehen von wenigen Drittmittelförderungen) ausschließlich aus dem Privatvermögen des Stifters Jan Philipp Reemtsma finanziert.

Aus dem eigenen Betrieb heraus ist es nicht finanzierbar. Das Institut wurde bis zum März 2015 vom Stifter und Vorsitzenden des Stiftungsvorstands geleitet, in diesem Jahr wurde die Position des Direktors geschaffen, die seitdem Wolfgang Knöbl innehat. Wolfgang Knöbl wird 2028, mit seinem 65sten Geburtstag, seine Arbeit für das Institut beenden. Eine Nachfolge wird es nicht geben.

https://idw-online.de/de/news826923