25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Automatische Erschließung und Fremddatenanreicherung
am Beispiel DNB

19. November, 09:30 - 13:30 Uhr, online, Elisabeth Mödden (DNB), max. 15TN
https://dgi-info.de/event/automatische-erschliessung-und-fremddatenanreicherung- am-beispiel-dnb/

In diesem Praxisseminar wird ein Einblick in den aktuellen Stand der Verfahren und Prozesse zur Sammlung und Erschließung digitaler Publikationen an der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) gegeben. Der Fokus liegt dabei auf den eingesetzten statistischen und linguistischen KI-Methoden zur inhaltlichen Erschließung, um ausgewählte Publikationsgruppen thematisch zu klassifizieren und mit GND-Schlagwörtern anzureichern. Die kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung dieser Verfahren ist eine wichtige Aufgabe.

Das Seminar kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen.