INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Kyocera stellt neue A4-Systeme für schnellen und sicheren Druck vor

Kyocera Document Solutions, ein führender Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, bietet mit Kyocera ECOSYS PA4500x, ECOSYS PA5000x, ECOSYS PA5500x und ECOSYS P6000x vier neue Schwarzweiß-Drucksysteme für sicherheits- und umweltbewusste Unternehmen und Behörden.

Die neuen Drucksysteme mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 60 Seiten pro Minute setzen neben einer Weiterentwicklung des Tonermaterials auch auf moderne Funktionen und Sicherheitsfeatures. Mit ihren langlebigen Komponenten sind die ECOSYS-Geräte auf hohe Lebens­dauer und niedrige Gesamt­betriebs­kosten optimiert. Damit ermöglichen die neuen A4-Druck­systeme Arbeitsgruppen jeder Größe ebenso wie Einzelanwendern effizientes und produktives Arbeiten.

Sicher und wirtschaftlich

Die neuen Drucksysteme bieten eine breite Palette an modernen Sicherheitsfunktionen und -merkmalen. Secure Boot, Run-time Integrity Check, Security Information and Event Management (SIEM) und Verschlüsselungstechnologien sorgen für einen erhöhten Schutz sensibler Daten vor Verlust und Weitergabe. Weitere Funktionen können optional über ein Trusted Platform Module (TPM) ergänzt werden. Die Sicherheits-Schnelleinrichtung, praktische Zertifikat-Protokoll-Einstellungen zur Automatisierung von Sicherheitsfragen und eine einstellbare Administratorauthentifizierung für Firmwareupdates sparen Zeit bei der Verwaltung und entlasten IT-Teams.

„Mit Toner als einzigem Verbrauchsmaterial und besonders langlebigen Komponenten ist auch der Serviceeinsatz minimal“, erklärt Heiko Schumann, Produkt Manager bei Kyocera Document Solutions. „Dank hoher Kapazität und ‚EcoPrint‘-Funktion für geringeren Tonerverbrauch – beispielsweise für Entwürfe oder interne Drucksachen – sind auch Tonerwechsel und die zugehörigen Bestellprozesse seltener notwendig.“ Zusätzliche Funktionen wie „Prüfen und Aufbewahren“ und „Leere Seite auslassen“ sowie die integrierte Duplex-Einheit vermeiden überflüssige Ausdrucke und reduzieren den Papierverbrauch.

Bewährte und hochwertige Technologie

Ein fünfzeiliges LCD-Bedienfeld erlaubt eine einfache Navigation. PIN-Codes und Passwörter für den Abruf vertraulicher Dokumente können bequem per Tastenblock eingegeben werden. Zusätzliche Vorteile erfahren Benutzerinnen und Benutzer durch die Unterstützung von Microsoft Universal Print und der optionalen Einbindung in 5-GHz-WLAN-Netzwerke.

Mit Command Center RX zur Überprüfung des Betriebsstatus des Druckers und zur Änderung von Sicherheits- oder Netzwerkdruckeinstellungen wird die Verwaltung zusätzlich vereinfacht. Auch der Kyocera KX-Treiber ist auf hohe Anwenderfreundlichkeit ausgelegt.

Minimale Umweltbelastung

Die einzigartige ECOSYS-Technologie von Kyocera mit Toner als einzigem Verbrauchsmaterial reduziert die entstehende Abfallmenge erheblich. ECOSYS-Systeme überzeugen durch besonders langlebige Komponenten mit einer Lebensdauer von bis zu 500.000 Seiten Druckvolumen, die bei vielen anderen Herstellern bei jedem Tonerwechsel mit getauscht werden müssen.

Die neuen Drucksysteme zeichnen sich zudem durch niedrigen Stromverbrauch aus und erfüllen die strengen Anforderungen von Blauer Engel und ENERGY STAR. Die CO2-Emissionen, die bei Rohmaterialgenerierung, Produktion, Transport und Verwertung entstehen, gleicht Kyocera im Rahmen des Klimaschutzprogramms Print Green für alle in Deutschland und Österreich vertriebenen Druck- und Multifunktionssysteme sowie Toner über zertifizierte internationale Klimaschutzprojekte aus.

https://www.kyoceradocumentsolutions.de/de/smarter-workspaces/media-center/articles/neue-ecosys-SW-Druckerserie.html?utm_source=Hero-Carousel&utm_medium=Link&utm_campaign=Neue-SW-Druckerserie&utm_medium&utm_content=Position-1