23. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Stadtteilbibliothek Würzburg-Hubland – 
Anspielungen auf die Vergangenheit in einer zukunftsorientierten Bibliothek

© Marco Heyda

Die neu eröffnete Quartiersbibliothek Hubland in Würzburg – gelegen auf einem ehemaligen US-Militärstützpunkt – ist ein maßgeschneidertes Gemeinschaftszentrum, dessen Konzept direkt auf die Bedürfnisse der lokalen Community abgestimmt ist. Dieser inklusive Ort bietet Gästen ein Erlebnis, das die Geschichte der Region in neuem Gewand und als neue Erzählung wiederaufleben lässt 

Die Stadtteilbibliothek Hubland ist eine Gemeinschaftsproduktion des international tätigen Creative Guide und Architekten Aat Vos (Design, Strategie, Creative Direction) und Klaus Dossler von dossler.design (Technischer Partner).

"Das Ziel war es, ein Gebäude zu erschaffen, das die neue Vision der Stadtbücherei Würzburg widerspiegelt: Für die Nutzer, von den Nutzern. Die Herausforderung bestand darin, der lokalen Stadtgesellschaft die Geschichte dieses Ortes bewusst zu machen, sie aber gleichzeitig zu befähigen, ihre eigene, neue Geschichte zu erzählen und einen allgemein zugänglichen Raum bereitzustellen, der zur Gemeinschaftsbildung beiträgt. Die ,Geschichte' des Hublandes (sowohl im Sinne von ,Historie' als auch im Sinne von ,Story') ist reich und besteht – vereinfachend zusammengefasst – vor allem aus Heißluftballons, Zeppelinen und Flugzeugen, aber auch aus einer wiederbelebten, schnell wachsenden Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie dreht sich außerdem um die amerikanische Militärbasis, die das Areal bis 2008 beherbergte, ist mittlerweile jedoch vor allem von einem innovativen Stadtentwicklungsprojekt geprägt, das ein ganz neues Quartier im Herzen von Würzburg entstehen lässt. Ein Design-Thinking- Ansatz – geleitet von Coach und Bibliotheksberaterin Julia Bergmann – war der ideale, menschenzentrierte Projektansatz, um den dafür notwendigen kreativen Prozess anzustoßen. Das Ergebnis ist ein optimal auf die Bedürfnisse der Würzburger Stadtteilgesellschaft abgestimmtes, einladendes und kreatives Konzept, das Raum und Erlebnisoptionen für alle Altersgruppen bietet; ein authentischer ,Dritter Ort' für jedermann, der Menschen dabei hilft, sich mit anderen zu vernetzen." In den Worten von Aat Vos: “Er ermöglicht seinen Nutzern schlicht und einfach, ihre Zeit sinnvoll zu verbringen“. 

https://aatvos.com/project/wurzburg-library-2/