17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Grundrechte zum Kaffee

Nomos-Bücher im Café Grundrechte in Karlsruhe

In der Leseecke des Cafés Grundrechte in Karlsruhe sind zahlreiche Kommentare, Lehr- und Handbücher aus dem Nomos Verlag zu finden. Für den Verlag aus Baden-Baden handelt es sich um eine schöne Gelegenheit, in der Stadt des Rechts ausgewählte juristische Fachliteratur zu präsentieren. Auch künftig soll das Café mit Buchspenden unterstützt werden.

Das Café Grundrechte wurde im Rahmen des VerfassungsFESTs 2019 ins Leben gerufen. Es entstand aus einer Kooperation von L-Bank, Forum Recht und der AWO und bietet Raum für Veranstaltungen wie Vorträge, Ausstellungen, Lesungen oder Diskussionsrunden. Es stellt einen Schritt auf dem Weg zum Forum Recht dar, das als Informations-, Dokumentations-, und Kommunikationszentrum Recht und Rechtsstaatlichkeit ins Blickfeld rücken soll.

Nomos zählt zu einem der führenden rechts-, sozial- und geisteswissenschaftlichen Verlage, blickt aber insbesondere auf eine lange Tradition im Verlegen juristischer Praktiker-, Studien- und Wissenschaftsliteratur zurück. Die Nähe zu den Karlsruher Institutionen wie dem Bundesverfassungsgericht oder dem Bundesgerichtshof belebt das Verlagshaus, das solch wertvolle Kooperationen wie mit dem Café Grundrechte erhalten und ausbauen möchte.

www.nomos.de