21. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Nature erweitert seinen Service SharedIt auch für Konferenzbände

Springer Nature arbeitet kontinuierlich an Initiativen und Projekten, bei denen es darum geht, Forschungsergebnisse effizient und reibungslos mit anderen Wissenschaftlern zu teilen. Der Verlag hat daher nun seinen Service SharedIt weiter ausgebaut und ermöglicht das Teilen von einzelnen Beiträgen aus Konferenzbänden. SharedIt startete als Pilotprojekt im Jahr 2018 ausschließlich für Zeitschriften. Seit Januar 2020 können SharedIt Links auch für einzelne Beiträgen aus der Reihe Lecture Notes in Computer Science (LNCS) sowie aus der Reihe IFIP Advances in Information and Communication Technology (IFIP-AICT) geteilt werden.

SharedIt ist ein spezieller Service von Springer Nature, der es Autoren und Lesern ermöglicht, ihre Forschungsergebnisse unkompliziert mit Kollegen und der Öffentlichkeit zu teilen. Links zur Leseversion (Read-Only) des Artikels können, über E-Mail versendet oder in Social Media-Kanälen, wissenschaftlichen Netzwerken, Autoren-Websites und in Repositorien von Institutionen gepostet werden. Im Jahr 2018 wurden über sieben Millionen dieser teilbaren Links zu wissenschaftlich begutachteten Artikeln weltweit in Umlauf gebracht.

"Wir freuen uns, allen Autoren, die ihre Konferenzbeiträgen bei Springer Nature publiziert haben, die Möglichkeit zu bieten, die endgültige veröffentlichte Version ihres Beitrags über einen SharedIt-Link mit anderen zu teilen. Die Konferenz- und Tagungsbände veröffentlichen Original-Forschungsbeiträge und spielen eine wichtige Rolle in den Bereichen Informatik und Elektrotechnik. Dank SharedIt können Autoren ihre veröffentlichten Ergebnisse teilen, die in Zeitschriften oder Konferenzberichten bei uns erschienen sind", sagt Aliaksandr Birukou, Editorial Director bei Springer Nature.

Mit über 1200 Titeln pro Jahr ist Springer Nature führend in der Veröffentlichung von Konferenzbänden. Eine der bedeutendsten Reihen des Verlages sind die Lecture Notes in Computer Science (LNCS) mit jährlich mehr als 600 LNCS-Bändern und rund 20.000 Artikeln. In der Reihe mit Original-Forschungsartikeln im Bereich der Informatik und ihre verschiedenen Anwendungen sind bereits weit mehr als 10.000 Bände erschienen.

https://www.springernature.com/de