22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Springer Nature erweitert seinen Service SharedIt auch für Konferenzbände

Springer Nature arbeitet kontinuierlich an Initiativen und Projekten, bei denen es darum geht, Forschungsergebnisse effizient und reibungslos mit anderen Wissenschaftlern zu teilen. Der Verlag hat daher nun seinen Service SharedIt weiter ausgebaut und ermöglicht das Teilen von einzelnen Beiträgen aus Konferenzbänden. SharedIt startete als Pilotprojekt im Jahr 2018 ausschließlich für Zeitschriften. Seit Januar 2020 können SharedIt Links auch für einzelne Beiträgen aus der Reihe Lecture Notes in Computer Science (LNCS) sowie aus der Reihe IFIP Advances in Information and Communication Technology (IFIP-AICT) geteilt werden.

SharedIt ist ein spezieller Service von Springer Nature, der es Autoren und Lesern ermöglicht, ihre Forschungsergebnisse unkompliziert mit Kollegen und der Öffentlichkeit zu teilen. Links zur Leseversion (Read-Only) des Artikels können, über E-Mail versendet oder in Social Media-Kanälen, wissenschaftlichen Netzwerken, Autoren-Websites und in Repositorien von Institutionen gepostet werden. Im Jahr 2018 wurden über sieben Millionen dieser teilbaren Links zu wissenschaftlich begutachteten Artikeln weltweit in Umlauf gebracht.

"Wir freuen uns, allen Autoren, die ihre Konferenzbeiträgen bei Springer Nature publiziert haben, die Möglichkeit zu bieten, die endgültige veröffentlichte Version ihres Beitrags über einen SharedIt-Link mit anderen zu teilen. Die Konferenz- und Tagungsbände veröffentlichen Original-Forschungsbeiträge und spielen eine wichtige Rolle in den Bereichen Informatik und Elektrotechnik. Dank SharedIt können Autoren ihre veröffentlichten Ergebnisse teilen, die in Zeitschriften oder Konferenzberichten bei uns erschienen sind", sagt Aliaksandr Birukou, Editorial Director bei Springer Nature.

Mit über 1200 Titeln pro Jahr ist Springer Nature führend in der Veröffentlichung von Konferenzbänden. Eine der bedeutendsten Reihen des Verlages sind die Lecture Notes in Computer Science (LNCS) mit jährlich mehr als 600 LNCS-Bändern und rund 20.000 Artikeln. In der Reihe mit Original-Forschungsartikeln im Bereich der Informatik und ihre verschiedenen Anwendungen sind bereits weit mehr als 10.000 Bände erschienen.

https://www.springernature.com/de