21. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neu für die Ohren und den Kopf: DINItus – der Podcast
der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation

Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) informiert jetzt in einem Podcast über aktuelle Trends in der digitalen Hochschullandschaft.

Die rasant fortschreitende Digitalisierung in Forschung und Lehre stellt Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen vor vielfältige Herausforderungen. Seit vielen Jahren widmet sich die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) dem digitalen Wandel der Lern- und Arbeitswelten im Bildungsbereich. In vielfältigen Formaten werden Aspekte des digitalen Lehrens und Lernens in DINI thematisiert.

Neben Veranstaltungen, Wettbewerben und der Projektarbeit gibt es nun mit dem Podcast DINItus ein neues Format, mit dem DINI über aktuelle Trends rund um das digitale Lehren und Lernen informiert. Der Podcast gibt hörbare Einblicke in die Arbeit der Expert*innen aus wissenschaftlichen Bibliotheken, Medieneinrichtungen und Rechenzentren.

In den bereits erschienenen Folgen stellen sich die DINI-Arbeitsgruppen Lernräume, E-Learning und VIKTAS vor. Weiter werden Aspekte der hybriden Lehre an Universitäten thematisiert. Die jüngste Folge des DINItus Podcasts befasst sich mit Erfolgsfaktoren für Open Educational Resources (OER).

https://dini.de/publikationen/dinitus-podcast/