28. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Neu für die Ohren und den Kopf: DINItus – der Podcast
der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation

Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) informiert jetzt in einem Podcast über aktuelle Trends in der digitalen Hochschullandschaft.

Die rasant fortschreitende Digitalisierung in Forschung und Lehre stellt Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen vor vielfältige Herausforderungen. Seit vielen Jahren widmet sich die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) dem digitalen Wandel der Lern- und Arbeitswelten im Bildungsbereich. In vielfältigen Formaten werden Aspekte des digitalen Lehrens und Lernens in DINI thematisiert.

Neben Veranstaltungen, Wettbewerben und der Projektarbeit gibt es nun mit dem Podcast DINItus ein neues Format, mit dem DINI über aktuelle Trends rund um das digitale Lehren und Lernen informiert. Der Podcast gibt hörbare Einblicke in die Arbeit der Expert*innen aus wissenschaftlichen Bibliotheken, Medieneinrichtungen und Rechenzentren.

In den bereits erschienenen Folgen stellen sich die DINI-Arbeitsgruppen Lernräume, E-Learning und VIKTAS vor. Weiter werden Aspekte der hybriden Lehre an Universitäten thematisiert. Die jüngste Folge des DINItus Podcasts befasst sich mit Erfolgsfaktoren für Open Educational Resources (OER).

https://dini.de/publikationen/dinitus-podcast/