20. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Promotionskolleg Digitalisierung von Uni Würzburg, HAW Würzburg und OTH Regensburg gestartet

Die Universität Würzburg, die OTH Regensburg und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt haben am Donnerstag, 2. Februar 2017, das gemeinsame Promotionskolleg „Digitalisierung“ mit Wirkung zum 1. Januar gestartet. Das Kolleg ist eines von insgesamt sechs, die es künftig unter Trägerschaft verschiedener Universitäten und Hochschulen in Bayern geben wird. Alle Kollegs sind unter dem Dach des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) organisiert und werden durch das bayerische Wissenschaftsministerium gefördert. Sie etablieren das Modell der Verbundpromotion als Weiterentwicklung der kooperativen Promotion.

https://idw-online.de/de/news667461