12. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

DFG-Forschungsprojekt zu Deutschlands typografischem Kulturerbe

© Staatsbibliothek zu Berlin

Die Digitalisierung des typogra­fischen Kulturerbes in Deutschland hat einen großen Schritt nach vorne getan! Vier renommierte Institu­tio­nen haben im April 2025 ein weg­weisendes Projekt gestartet, um historische Schriftproben ins digitale Zeitalter zu überführen: Die Deutsche Nationalbibliothek, die Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz digitalisieren erstmals systematisch über 6.350 historische Schriftproben und machen sie frei zugänglich.

Die Schlüsseldokumente für die Kunst-, Buch- und Mediengeschichte bieten wertvolle Erkenntnisse zur Entwicklung der Schriftgestaltung und bergen großes Potenzial für moderne Technologien wie die Verbesserung der automatischen Schrifterkennung (OCR) mittels KI.

https://www.dnb.de/DE/Ueber-uns/Presse/AktuellePM/20250404Schriftproben.html