20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin
braucht ein neues Bibliotheksgebäude

Deutscher Bibliotheksverband hoch besorgt über wertvolle Bestände der ZLB

Zum wiederholten Male kam es durch Starkregen am vergangenen Mittwoch in der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) Berlin zum Versagen der Dachentwässerung, die direkt durch das Büchermagazin verläuft und dieses unter Wasser gesetzt hat. Dadurch sind am Standort Berlin-Mitte Hunderttausende Bücher in Gefahr, darunter kulturelles Erbe Berlins.

Etwa 870 Bücher sind direkt betroffen sowie die Hüllen von etwa 500 Schallplatten. Durch das Wasser steigt die Luftfeuchtigkeit in den Räumen und damit die Gefahr von Schimmelbildung.

Bereits seit Jahren ist bekannt, dass das Gebäude in der Breiten Straße marode ist, Lecks im Dach hat und bei jedem Starkregen gefährdet ist. Die unteren Fenster liegen nur knapp über der Spree, bei Hochwasser droht auch hier eine Gefahr. Auch der zweite Standort der ZLB, die Amerika-Gedenk-Bibliothek in Kreuzberg, ist ein Sanierungsfall.

Dazu erklären Dr. Holger Krimmer, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv), und Regina Kittler, Vorsitzende des dbv-Landesverbandes Berlin: „Wir sind hoch besorgt über diese Zustände. Wir rufen daher die Berliner Politik auf, schnell zu handeln und der ZLB ein neues sicheres Bibliotheksgebäude zur Verfügung zu stellen. Der Umzug in das Gebäude des Kaufhauses Galeries Lafayette im Quartier 207 in der Friedrichstraße wäre eine Jahrhundertchance und gleichzeitig eine Frage der Verantwortung und Vernunft. Sie bietet sich nur noch in einem engen Zeitfenster.“

https://www.bibliotheksverband.de/