25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Qwant und Ecosia wollen eigenen
europäischen Suchindex entwickeln

Qwant, die datenschutzorientierte Suchmaschine aus Frankreich, und Ecosia, eine gemeinnützige Suchmaschine mit Sitz in Berlin, die Werbeeinnahmen nutzt, um Baumpflanzungen und andere klimafokussierte Initiativen zu finanzieren, bündeln ihre Kräfte in einem Joint Venture, um ihren eigenen europäischen Suchindex zu entwickeln.

Das Duo hofft, dass dieser Schritt dazu beitragen wird, Innovationen in ihren jeweiligen Suchmaschinen voranzutreiben — insbesondere im Bereich der generativen KI — und gleichzeitig die Abhängigkeit von Suchindizes der Technologiegiganten Microsoft (Bing) und Google zu verringern.

Quelle: Techcrunch.com

https://techcrunch.com/2024/11/11/ecosia-and-qwant-two-european-search-engines-join-forces-on-building-an-index-to-shrink-reliance-on-big-tech/