8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Open Access Service-Seite speziell für
deutschsprachigen DACH-Raum

Lehmanns Media launcht mit lehmannsoa.de neue Service-Seite zum Open Access-Management und veröffentlicht Interview mit Susanne Göttker zur aktuellen Situation aus Bibliothekssicht

Köln – Die Open Access-Bewegung gewinnt weiter an Dynamik. Jedoch sorgen verschiedene Open Access-Modelle, komplexe Richtlinien und intransparente Verlagsbeziehungen immer noch für erhebliche manuelle Arbeit und hohe Kosten für Forschende, Universitäten, Fördernde und Verlage. Zur Lösung dieser unbefriedigenden Situation schafft Chronos Hub, als derzeit führende Plattform zur Optimierung des OA-Workflows, die notwendige Transparenz und senkt dauerhaft die Kosten für alle Beteiligten. Lehmanns Media bringt das notwendige Know-how für die speziellen Service-Anforderungen im akademischen Markt mit.

Auf lehmannsoa.de können sich Stakeholder aus dem deutschsprachigen Raum in ihrer Landessprache über die Plattform-Lösung informieren, den Service in kostenlosen Webinaren kennenlernen, den Journal Finder zur Publikation ihrer Forschungsergebnisse nutzen und mit Lehmanns Media Kontakt aufnehmen.

„Das effiziente Management von Open Access-Publikationen ist unser Beitrag zur Gestaltung der Open Access-Welt. Als Intermediär sehen wir uns hier genauso in der Verantwortung wie im Abonnement- und Subskriptionsgeschäft. Alle verfügbaren Services stellen wir jetzt unter lehmannsoa.de für die deutschsprachige Community im Überblick zur Verfügung“, kündigt Lehmanns Media Geschäftsführer Detlef Büttner die neue Service-Seite an.

Zum Launch der Seite veröffentlicht Lehmanns Media ein exklusives Interview mit Susanne Göttker „Quo vadis Open Access – Eine Bestandsaufnahme zum aktuellen Open Access-Umfeld aus Bibliothekssicht“. Darin spannt sie den Bogen von der Budapester Initiative über grundsätzliche Finanzierungsfragen bis hin zu aktuellen administrativen Hürden. Informativ und meinungsstark.

www.lehmannsoa.de