21. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm
Foto: Badische Landesbibliothek
Bl. 64v: Wigalois und Elamie, die Königin von Tyrus, der er im Kampf gegen den Roten Ritter zu ihrem Recht verholfen hat, reiten mit dem Zwerg nach Roimunt.

Der Donaueschinger Wigalois –
ein Artusritter kehrt zurück

Mit großzügiger Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Kulturstiftung der Länder, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Wüstenrot Stiftung konnte die Badische Landesbibliothek Ende 2018 die ehemals Donaueschinger Wigalois-Handschrift (Cod. Don. 71) erwerben, ein nationales Kulturdenkmal von exzeptionellem Wert. Damit kehrt ein um 1420 in der berühmten Lauber-Werkstatt im oberrheinischen Hagenau produzierter und höchst erzählfreudig illustrierter Artusroman in seinen ursprünglichen Sammlungs- und Überlieferungskontext zurück.

Die Handschrift wird am 24. Januar 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt. Zur Präsentation um 16.00 Uhr laden wir herzlich ein. Bitte melden Sie sich über das Sekretariat an. Sitzplätze sind angemeldeten Gästen vorbehalten und werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Weitere Informationen zur Handschrift finden Sie dann auf dieser Webseite. Das Digitalisat der Handschrift wird in den Digitalen Sammlungen der Badischen Landesbibliothek zur Nutzung verfügbar sein. Der BLB-Shop bietet Briefkarten mit Bildmotiven der Handschrift an.

Das Digitalisat der Handschrift steht ab dem 24. Januar 2019 unter https://digital.blb-karlsruhe.de/wigalois zur Nutzung bereit.

Weitere Information zur Handschrift finden Sie dann unter
https://www.blb-karlsruhe.de/wigalois.