INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

scholars-e-library weiter auf Wachstumskurs

ibidem-Verlag wird neuer Partner der utb elibrary

Nachdem der Aisthesis Verlag sowie die beiden utb-Gesellschafterverlage Haupt und Mohr Siebeck das Institutionsangebot scholars-e-library seit Juni 2022 verstärken, kommt nun zum 1. Januar 2023 der ibidem-Verlag als neuer Partner hinzu. Das Angebot scholars-e-library umfasst damit die Inhalte von insgesamt 46 wissenschaftlichen Verlagen und Imprints auf der Plattform utb elibrary.

Als Verlag für Wissenschaftsliteratur bietet ibidem ein breites Spektrum aktueller und zeitloser Fachtitel, vornehmlich aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen. In diesen Fachgebieten erscheinen derzeit neben mehreren Zeitschriften 70 wissenschaftliche Reihen. Einen Schwerpunkt bilden die Schriftenreihen Ukrainian Voices mit ins Deutsche oder Englische übersetzten Beiträgen aus der Ukraine sowie die Reihe Soviet and Post-Soviet Politics and Society (SPPS), die sich mit den im Umbruch befindlichen Gesellschaften des ehemaligen Sowjetblocks befasst. Der Verlag möchte mit seinen Publikationen den wissenschaftlichen Diskurs fördern und wendet sich mit einer zunehmenden Zahl allgemeinverständlicher aktueller Sachbücher auch an ein allgemeines Publikum, das sich kompetent über ein Themengebiet informieren möchten.

„Der scholars elibrary ist ibidem beigetreten aufgrund der überragenden technischen Eigenschaften der verwendeten Plattform einerseits und andererseits des überzeugenden Vertriebskonzepts eines außerordentlich engagierten Teams, das im D-A-CH-Raum noch immer seinesgleichen sucht“, so Christian Schön, Geschäftsführer bei ibidem, zum Engagement des Verlags auf der utb elibrary.

Die Inhalte der utb elibrary werden aktuell von 400 Hochschulen und zahlreichen Institutionen lizensiert. Angeboten und vertrieben werden die Lizenzen für utb-studi-e-book (utb-Lehrbücher) und scholars-e-library (E-Books und E-Journals der Partnerverlage) über die utb GmbH in Stuttgart. Vor allem der stetige Austausch des utb-Bibliotheksteams mit Bibliotheken und Verlagen ermöglicht es, die seit Dezember 2020 bestehende Plattform utb elibrary kontinuierlich nutzungsfreundlich weiterzuentwickeln. Die Plattform stellt aktuell über 23.000 Titel und weiteren Content aus dem umfangreichen Fachbereichsspektrum der Partnerverlage sowie alle utb-Lehrbücher zur Verfügung.

Die Verlage bei scholars-e-library (Stand November 2022)

  • Aisthesis Verlag
  • Athena bei wbv
  • Aulis bei Friedrich
  • Bielefeld University Press
  • Böhlau Verlag Köln
  • Böhlau Verlag Wien
  • Brill |Fink
  • Brill |mentis
  • Brill |Schöningh
  • Budrich Academic Press
  • debus pädagogik
  • Ernst Reinhardt Verlag
  • Eusl bei wbv
  • Evangelische Verlagsanstalt
  • expert verlag
  • facultas
  • Friedrich Verlag
  • Georg Olms Verlag
  • Hamburger Edition
  • Haupt Verlag
  • Herbert von Halem Verlag
  • ibidem-Verlag (ab 1.1.2023)
  • Junfermann
  • Klett-Cotta
  • Klett Kallmeyer
  • Maudrich
  • Mohr Siebeck
  • Narr Francke Attempto Verlag
  • Psychiatrie Verlag
  • Schattauer
  • Schneider bei wbv
  • transcript Verlag
  • TVZ Theologischer Verlag Zürich
  • UVK Verlag
  • V&R Unipress
  • Vandenhoeck & Ruprecht
  • vdf Hochschulverlag
  • Verlag Barbara Budrich
  • Verlag der Zürcher Bibel
  • Verlag Eugen Ulmer
  • Verlag Julius Klinkhardt
  • Waxmann
  • wbv Publikation
  • Weidmannsche Verlagsbuchhandlung
  • Westermann Bildungsmedien Verlag
  • Wochenschau Verlag

 

https://elibrary.utb.de/
https://elibrary.utb.de/verlage
https://elibrary.utb.de/scholars-elibrary