20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Science Hub von Amazon und Max-Planck-Gesellschaft

Die Max Planck-Gesellschaft (MPG) hat einen Kooperationsvertrag mit Amazon über fünf Jahre abgeschlossen, um einen gemeinsamen „Science Hub“ in Tübingen aufzubauen. Neben gemeinsamen Projekten, Publikationen und Veranstaltungen sind Aus- und Weiterbildungsangebote für Promovierende sowie Praktika für MPG-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler vorgesehen und Amazon kündigt die Bereitstellung vieler Softwarelösungen als Open Source-Projekte an. Durch die Zusammenarbeit wollen beide Seiten die Forschung zu Künstlicher Intelligenz in ausgewiesenen Teilbereichen und somit den Technologiestandort Deutschland fördern.

Quelle: rfii Infoticker, No. 21, 08.06.2022

https://www.mpg.de/18708913/amazon-mpg-science-hub