21. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

GWK beschließt Millionen-Förderung des NFDI-Direktorats

Das Direktorat des Vereins Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. soll von 2022 bis 2028 von Bund und Ländern mit einer Summe von 17,5 Millionen Euro gefördert werden. Den Beschluss über die Finanzierung vorbehaltlich der Mittelbereitstellung hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) in ihrer Sitzung am 22. Oktober gefasst.

Das NFDI-Direktorat koordiniert die Organe des Vereins, unterstützt bei der inhaltlich-strategischen, konsortialübergreifenden Zusammenarbeit und repräsentiert den Verein nach außen. Die Karlsruher Geschäftsstelle ist direkt angebunden. Als zentraler Knotenpunkt ist sie die Anlaufstelle für interne und externe Anfragen. Aktuell sind neben dem Direktorat, bestehend aus Direktor Prof. Dr York Sure-Vetter und der Kaufmännischen Leiterin Eva Lübke, zehn Mitarbeitende in der Geschäftsstelle in Karlsruhe tätig.

Angesichts der zahlreichen an NFDI beteiligten Einrichtungen, kommt der Koordination eine äußerst relevante Rolle zu. Bereits heute sind 194 Einrichtungen als Vereinsmitglieder engagiert, 19 geförderte Fachkonsortien aktiv und vier interdisziplinäre Sektionen an den Start gegangen. Dazu kommt die Beteiligung von NFDI an internationalen Projekten wie der European Open Science Cloud (EOSC) oder FAIR-Data Spaces.

„Wir sind froh, dass der GWK einer Finanzierung des Direktorats über 17,5 Millionen bis 2028 zugestimmt hat“, sagt Eva Lübke. „Als großangelegtes Infrastrukturprojekt ist NFDI auf eine dauerhafte Finanzierung angewiesen, um nachhaltiges Forschungsdatenmanagement zu ermöglichen.“ Gerade im Bereich Human Resources sei Planungssicherheit extrem wichtig, um Fachkräfte anzuwerben und zu halten.

Auch York Sure-Vetter sieht in der Entscheidung ein sehr positives Signal. „Die Förderzusage bis 2028 stärkt uns bei unseren Vorhaben und symbolisiert uns nach einem Jahr Vereinstätigkeit, dass NFDI dank viel Engagement und Vernetzungsarbeit auf dem richtigen Weg ist.“

https://www.nfdi.de/gwk-beschliesst-millionen-foerderung-des-nfdi-direktorats/