9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

GWK beschließt Millionen-Förderung des NFDI-Direktorats

Das Direktorat des Vereins Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. soll von 2022 bis 2028 von Bund und Ländern mit einer Summe von 17,5 Millionen Euro gefördert werden. Den Beschluss über die Finanzierung vorbehaltlich der Mittelbereitstellung hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) in ihrer Sitzung am 22. Oktober gefasst.

Das NFDI-Direktorat koordiniert die Organe des Vereins, unterstützt bei der inhaltlich-strategischen, konsortialübergreifenden Zusammenarbeit und repräsentiert den Verein nach außen. Die Karlsruher Geschäftsstelle ist direkt angebunden. Als zentraler Knotenpunkt ist sie die Anlaufstelle für interne und externe Anfragen. Aktuell sind neben dem Direktorat, bestehend aus Direktor Prof. Dr York Sure-Vetter und der Kaufmännischen Leiterin Eva Lübke, zehn Mitarbeitende in der Geschäftsstelle in Karlsruhe tätig.

Angesichts der zahlreichen an NFDI beteiligten Einrichtungen, kommt der Koordination eine äußerst relevante Rolle zu. Bereits heute sind 194 Einrichtungen als Vereinsmitglieder engagiert, 19 geförderte Fachkonsortien aktiv und vier interdisziplinäre Sektionen an den Start gegangen. Dazu kommt die Beteiligung von NFDI an internationalen Projekten wie der European Open Science Cloud (EOSC) oder FAIR-Data Spaces.

„Wir sind froh, dass der GWK einer Finanzierung des Direktorats über 17,5 Millionen bis 2028 zugestimmt hat“, sagt Eva Lübke. „Als großangelegtes Infrastrukturprojekt ist NFDI auf eine dauerhafte Finanzierung angewiesen, um nachhaltiges Forschungsdatenmanagement zu ermöglichen.“ Gerade im Bereich Human Resources sei Planungssicherheit extrem wichtig, um Fachkräfte anzuwerben und zu halten.

Auch York Sure-Vetter sieht in der Entscheidung ein sehr positives Signal. „Die Förderzusage bis 2028 stärkt uns bei unseren Vorhaben und symbolisiert uns nach einem Jahr Vereinstätigkeit, dass NFDI dank viel Engagement und Vernetzungsarbeit auf dem richtigen Weg ist.“

https://www.nfdi.de/gwk-beschliesst-millionen-foerderung-des-nfdi-direktorats/