22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Zu den Besten gehören: Deutsche Fachpresse
sucht die Fachmedien des Jahres für 2022

Deutsche Fachpresse vergibt Branchenaward „Fachmedium des Jahres 2022“

Sie vermitteln die wesentlichen Informationen mit großer fachjournalistischer Qualität, unterstützen bei der Entscheidungsfindung, liefern konkrete Umsetzungstipps, behandeln auch komplexe und mitunter kontroverse Themen und bieten dabei Orientierung: Fachmedien stehen als kompetente und gleichzeitig kreative Partner:innen für ihre Zielgruppen und Kund:innen in Wirtschaft und Wissenschaft bereit. Um die bedeutende Leistung der Branche hervorzuheben, verleiht die Deutsche Fachpresse auch 2022 wieder den Award „Fachmedium des Jahres“ in insgesamt acht Kategorien. Ab sofort können sich Fachmedienhäuser für den begehrten Branchenaward bewerben. Einsendeschluss ist am 1. Februar 2022.

„Fachmedium des Jahres“ in acht Kategorien gesucht

Der Award steht für die Qualitätsmerkmale der Fachmedien und macht diese für Leser:innen, Nutzer:innen und Anzeigenkund:innen sichtbar. Die Deutsche Fachpresse würdigt Innovationskraft und herausragende Angebote in diesen acht Kategorien:

  • Bestes Corporate-Media-Produkt
  • Beste Fachzeitschrift des Jahres (bis 1 Million Euro Umsatz)
  • Beste Fachzeitschrift des Jahres (von 1 bis 2,5 Millionen Euro Umsatz)
  • Beste Fachzeitschrift des Jahres (über 2,5 Millionen Euro Umsatz)
  • Beste Neugründung
  • Beste Veranstaltung
  • Beste Website/Beste App
  • Beste Workflow-Lösung

Die Gewinner:innen werden feierlich im Rahmen der B2B Media Days 2022 – Kongress der Deutschen Fachpresse ausgezeichnet. Die Prämierten können mit dem Sieger-Signet ihrer Kategorie für ihr Produkt werben.

Jetzt bewerben

Um den Award „Fachmedium des Jahres 2022“ können sich Fachmedienanbieter:innen mit Sitz im deutschsprachigen Raum bewerben. Zwei Expert:innenjurys bewerten in einem zweistufigen Auswahlverfahren die Einreichungen und ermitteln den/die Sieger:in der jeweiligen Kategorie. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sowie die Bewerbungsunterlagen gibt es unter deutsche-fachpresse.de/awards/fachmedium-des-jahres.

Der Award „Fachmedium des Jahres“ wird von den Branchenpartnern Jobware und GRÜN NTX unterstützt.