20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Open-Source-Projekt FOLIO veröffentlicht Morning-Glory-Release

Das neueste FOLIO-Plattform-Update umfasst weitere Optimierungen der Funktionalitäten

Die Open-Source-Community FOLIO hat das 13. Release namens „Morning Glory“ veröffentlicht, das die Bibliotheksserviceplattform (BSP) um neue Funktionalitäten und Merkmale erweitert. Das Morning-Glory-Release umfasst Aktualisierungen bestehender Anwendungen und Funktionalitäten, einschließlich Datenimport, Datenexport, Erwerbung und mehr.

Das Morning-Glory-Release beinhaltet zahlreiche Plattformoptimierungen, die Bibliothekar:innen eine noch bessere Nutzererfahrung auf der FOLIO-Plattform ermöglichen. Zu den Plattformoptimierungen gehören:

  1. Erwerbung: Erweiterung der Exportfunktionalitäten wie Budgetinformationen im CSV-Format, MARC-Normdaten, Austausch von App-Daten über CSV sowie Rechnungsdaten im Delimited-Format
  2. Verbesserungen der Nutzererfahrung (User Experience, UX) für Lizenzen und Vereinbarungen sowie optimierte Suche
  3. Katalogisierung: „Inventory“-Facetten für Bestandsart und Instanzstatus sowie das Browsing nach Rollen von Autor:innen bzw. Mitwirkenden
  4. Datenimport: UX-Optimierungen für die Verwaltung abgeschlossener Vorgänge, einschließlich der Möglichkeit, nach Fehlern zu filtern und Vorgänge zu löschen. Erweiterung des Importes von Instanz-, Bestands- und Exemplarfeldern, erweiterte Felderabgleichsfunktionalitäten und optimierter Schutz von Felderdaten
  5. Ausleihe: Anfragen auf Titelebene
  6. „Bulk-Edit“-Funktionen: Möglichkeit der Massenverarbeitung von Benutzerdatensätzen, Exemplarstandorten und Status

Kristin Martin, Director of Technical Services der University of Chicago und Co-Chair des „FOLIO Product Council”, sagt, dass das Morning-Glory-Release das Engagement von FOLIO für bibliotheksspezifische Innovationen demonstriert. „Dieses Release zeigt unser kontinuierliches Engagement für die Optimierung der Nutzerfreundlichkeit für Bibliotheken, die die Open-Source-Plattform nutzen. Die Funktionalitäten, die in unseren Plattform-Releases enthalten sind, werden von Bibliothekar:innen speziell für Bibliothekar:innen entwickelt und sollen die Arbeitsabläufe der Beschäftigten weiter verbessern. Viele der Funktionalitäten sind bei traditionellen Anbietern für Bibliothekssysteme nicht verfügbar.“

Wissenschaftliche Institutionen haben bei der Umstellung auf FOLIO verschiedene Wege beschritten: Neben der Komplettumstellung auf FOLIO ist so unter anderem die Möglichkeit wahrgenommen worden, vor dem Gesamtersatz des bestehenden Bibliothekssystems zunächst mit ERM-Funktionalitäten (dem elektronischen Ressourcenmanagement) zu beginnen oder einzelne FOLIO-Applikationen für Ausleihe oder Verwaltung gedruckter Bestände einzusetzen.

Während Bibliotheken weiterhin aktiv die FOLIO-BSP implementieren, stellen FOLIO-Entwickler:innen unentwegt sicher, dass Komponenten in neuen Versionen problemlos weiterentwickelt bzw. ersetzt werden können, wenn sich Technologien und Anforderungen verändern. Das nächste Release ist für Dezember 2022 geplant und wird unter dem Namen „Nolana“ veröffentlicht. Weitere Informationen über die FOLIO-Community und die folgenden Releases finden Sie unter https://wiki.folio.org.