9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Springer Medizin steigt bei Medbee ein

Führender Fachverlag und Wiener Health-Tech Startup treiben App-Einführung auf dem deutschen Markt voran | Unverzichtbarer Begleiter in Österreich, zukünftig auch in Deutschland.

© Medbee GmbH
Medbee – die App für Mediziner

Springer Medizin beteiligt sich ab Juli 2022 beim High-Tech Startup Medbee, einem führenden professionellen Online-Netzwerk für Ärztinnen und Ärzte in Österreich. Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature und verfolgt mit diesem Schritt seine Strategie, die hochwertige Fachkommunikation im Gesundheitswesen voranzutreiben. Die Geschäftsführung von Springer Medizin hat sich für eine Mehrheitsbeteiligung entschieden, weil sie das bereits erfolgreich in Österreich etablierte Angebot in den deutschen Markt einführen möchte. „Unser Engagement bei Medbee liegt darin begründet, dass wir im Unternehmen einen hochqualifizierten Player sehen, der mit seinen digitalen Lösungen seit vielen Jahren den Praxisalltag von Ärztinnen und Ärzten in Österreich sehr erfolgreich unterstützt“, freut sich Fabian Kaufmann, Vorsitzender der Springer Medizin Geschäftsführung. Er fährt fort: „Die App, die über Smartphone tagtäglich von 9.000 Usern in österreichischen Kliniken und Praxen genutzt wird, möchten wir nun ebenfalls der deutschen Ärzteschaft an die Hand geben.“

„Die digitale Kompetenz und der inhaltliche Fokus von Medbee ergänzen sich ideal mit dem großen fachspezifischen Angebot von Springer Medizin rund um medizinische und pharmazeutische Themen“, erläutert Dr. Andreas Strouhal, Gründer von Medbee. „Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mit Springer Medbee zu einem unverzichtbaren digitalen Begleiter für die Ärzteschaft machen werden."

Medbee wurde im Jahr 2015 gegründet und bietet seither App-Lösungen für Medizinerinnen und Mediziner. Über einen Cloudspeicher sind Daten und Dokumente individuell organisierbar und per Smartphone im Praxisalltag abrufbar. Die App bietet darüber hinaus die Vernetzung mit einzelnen Personen und Institutionen an, einschließlich einer Chatfunktion. Dabei ist die permanente Datensicherheit gewährleistet. Die App ist kostenlos im App Store und auf Google Play downloadbar.