24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Materielle Kultur im Fokus: Objektwelten zwischen Erforschung und Bewahrung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 29. und 30. Mai 2017 eine große Tagung zum Thema „Materielle Kultur: erschließen, bewahren, erforschen“ in Berlin ausgerichtet. Mit Bundesministerin Johanna Wanka diskutierten knapp 200 Expertinnen und Experten aus dem Bereich der „Materiellen Kultur“, wie in Zukunft die Erforschung, Erhaltung und Erschließung von Sammlungs- und alltagkulturellen Objektwelten aussehen sollen.

https://idw-online.de/de/news675670