3. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Karger Fast Facts zukünftig im kostenlosen Zugriff

Karger Fast Facts, eine Handbuchreihe für Kliniker und Patienten,
stehen ab Januar 2021 im kostenlosen Zugriff (Free Access) zur Verfügung.

Karger bietet Klinikern und Patienten zukünftig unbegrenzten, kostenlosen Zugang zur Reihe „Fast Facts“, einer Sammlung von mehr als 100 Titeln zu verschiedenen Themen aus dem gesamten Bereich der Medizin. Fast Facts schliessen Wissenslücken im Bereich vielfältiger Krankheitsbilder und Gesundheitsthemen und ermöglichen einen Dialog zwischen medizinischem Fachpersonal, Patienten und anderen Interessengruppen des Gesundheitswesens.

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie stehen die Fast Facts für Kliniker im Free Access zur Verfügung. Dieses Pilotprojekt ist auf grosses Interesse gestossen, was die stark gestiegenen Nutzungszahlen zeigen. Karger wird den kostenlosen Zugang nun global umsetzen und so sein Engagement für mehr Wissensaustausch zum Zweck einer besseren Gesundheitsversorgung untermauern. Auf diese Weise können die an der Initiierung und Finanzierung dieser Titel beteiligten akademischen und öffentlichen Institutionen, wie auch Kunden aus der Industrie ihre Zielgruppen noch besser erreichen.

Joachim Flickinger, Head of Clinical and Patient Markets beim Karger Verlag, kommentiert: „Wir freuen uns, Klinikern und Patienten herausragende Inhalte kostenlos bereitstellen zu können. Gleichzeitig bieten wir Institutionen und Firmen, die Publikationen finanziell unterstützen, eine Gelegenheit, ihre Kompetenz und ihr Engagement noch breiter bekannt zu machen. Diese Umstellung unterstreicht unseren Einsatz für einen dauerhaften Umstieg auf Open Science auch in einem Bereich, der über die gängige Definition hinausreicht.“

https://www.karger.com