27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Karger Fast Facts zukünftig im kostenlosen Zugriff

Karger Fast Facts, eine Handbuchreihe für Kliniker und Patienten,
stehen ab Januar 2021 im kostenlosen Zugriff (Free Access) zur Verfügung.

Karger bietet Klinikern und Patienten zukünftig unbegrenzten, kostenlosen Zugang zur Reihe „Fast Facts“, einer Sammlung von mehr als 100 Titeln zu verschiedenen Themen aus dem gesamten Bereich der Medizin. Fast Facts schliessen Wissenslücken im Bereich vielfältiger Krankheitsbilder und Gesundheitsthemen und ermöglichen einen Dialog zwischen medizinischem Fachpersonal, Patienten und anderen Interessengruppen des Gesundheitswesens.

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie stehen die Fast Facts für Kliniker im Free Access zur Verfügung. Dieses Pilotprojekt ist auf grosses Interesse gestossen, was die stark gestiegenen Nutzungszahlen zeigen. Karger wird den kostenlosen Zugang nun global umsetzen und so sein Engagement für mehr Wissensaustausch zum Zweck einer besseren Gesundheitsversorgung untermauern. Auf diese Weise können die an der Initiierung und Finanzierung dieser Titel beteiligten akademischen und öffentlichen Institutionen, wie auch Kunden aus der Industrie ihre Zielgruppen noch besser erreichen.

Joachim Flickinger, Head of Clinical and Patient Markets beim Karger Verlag, kommentiert: „Wir freuen uns, Klinikern und Patienten herausragende Inhalte kostenlos bereitstellen zu können. Gleichzeitig bieten wir Institutionen und Firmen, die Publikationen finanziell unterstützen, eine Gelegenheit, ihre Kompetenz und ihr Engagement noch breiter bekannt zu machen. Diese Umstellung unterstreicht unseren Einsatz für einen dauerhaften Umstieg auf Open Science auch in einem Bereich, der über die gängige Definition hinausreicht.“

https://www.karger.com