16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Abschlussveranstaltung zum Projekt „AuROA“ – 22.11.2022 dual

Das BMBF-Verbundprojekt „AuROA – Autor:innen und Rechtssicherheit für Open Access“ (https://projekt-auroa.de/) arbeitete für eine transparente und rechtssichere Kollaboration zwischen Autor:innen und Publikationsdienstleistern, um Unsicherheiten sowie Vorbehalte gegenüber Open Access bei allen Beteiligten abzubauen und Publikationen in der Open-Access-Landschaft voranzutreiben. Am Dienstag, 22.11.2022, von 11:00 bis 14:00 Uhr findet in der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, am Standort Essen, die Abschlussveranstaltung „Qualitätsvolle Open-Access-Publikationen durch Kollaboration – Transparent, rechtssicher und auf Augenhöhe“ des AuROA-Projekts statt. Die kostenlose Teilnahme ist entweder vor Ort oder online über Zoom möglich.

https://idw-online.de/de/news803998