20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Dr. Frank Mentrup im Amt des Präsidenten des
Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) bestätigt

Renate Künast, MdB wird neue Vizepräsidentin

Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Bibliotheksverbandes am 2.6.2022 in Leipzig ist Dr. Frank Mentrup im Amt des Präsidenten des dbv bestätigt worden. Darüber hinaus wählte die Mitgliederversammlung die Bundestagsabgeordnete Renate Künast einstimmig zur Vizepräsidentin.

Nach seiner Wiederwahl sagte der SPD-Politiker und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup: „Ich freue mich sehr, dass mir die Mitgliederversammlung des Deutschen Bibliotheksverbandes erneut das Vertrauen ausgesprochen hat. Auch in meiner kommenden Amtszeit werde ich mich dafür einsetzen, Bibliotheken als soziale Orte der Gemeinschaft, der Begegnung und des Austausches zu stärken. Ich gratuliere Renate Künast zu ihrer Wahl als Vizepräsidentin und freue mich, gemeinsam mit ihr und Dr. Jens-Peter Gaul weiter für die politischen Belange von Bibliotheken einzutreten.“

In ihrer Videobotschaft an die Mitglieder des dbv hob Renate Künast, MdB die gesellschaftliche Bedeutung der Bibliotheken als öffentliche Orte der Meinungsfreiheit und Demokratie hervor: Sie sagte: „Bibliotheken sind wichtige Orte für gesellschaftlichen und kulturellen Austausch und müssen Bestandteil moderner Stadtentwicklung sein. Ich freue mich deshalb sehr darauf, mich gemeinsam mit den anderen Verantwortlichen für die Bibliotheken einzusetzen, auch dafür, dass sie entsprechend ihrer Bedeutung eine gute Ausstattung erhalten. Ich will mich für ein faires E-Lending einsetzen.“