1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Künstliche Intelligenz hält Einzug in Fachdisziplinen –
Landesförderung für neues Forschungsprojekt „Datencampus“

Den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) über Forschungsdisziplinen hinweg vorantreiben. Die Digitalisierung der Wissenschaft in Schleswig-Holstein nachhaltig fördern. Mit neuesten Erkenntnissen aus der Informatik aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen zielführend beantworten.

Diese Ziele setzt sich das neue Forschungsprojekt „KI@CAU Datencampus Kiel“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Das Projekt erhält dafür rund zwei Millionen Euro vom Land Schleswig-Holstein. Die Laufzeit beträgt drei Jahre. Am 24. März übergab Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei, den Förderbescheid an das Kieler Projektteam.

https://idw-online.de/de/news790766