29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Bundesverdienstkreuz an Dr. Peter Kapitza

Bayerns Justizminister Eisenreich händigt Bundesverdienstkreuz an Dr. Peter Kapitza aus: "Ihr Engagement zur Förderung des interkulturellen Verständnisses zwischen Japan und Deutschland verdient die höchste Anerkennung unserer Gesellschaft".

© Enno Kapitza
Dr. Peter Kapitza

Am 17.10.2019 hat Bayerns Justizminister Georg Eisenreich im Münchner Justizpalast Herrn Dr. Peter Kapitza das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt, das dem Münchner Autor und Mitbegründer des iudicium Verlages von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen wurde.

Der Verdienstorden ist die höchste Anerkennung, welche die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Eisenreich in seiner Laudatio: "Als Autor und Verleger haben Sie die kulturelle Beziehung von Deutschland und Japan gestärkt und eine Grundlage für regen interkulturellen Austausch geschaffen. Was Sie geleistet haben, darf ich schon heute als Lebenswerk bezeichnen. Den Dank der Gesellschaft bringen wir heute mit der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande zum Ausdruck."

Herr Dr. Peter Kapitza ist ausgewiesener Kenner der japanischen Kultur und der Beziehungen zwischen Japan und Europa. 1983 gründete er zusammen mit seiner Ehefrau den iudicium-Verlag in München, welcher v.a. Werke aus dem Bereich "Deutsch als Fremdsprache" und ein breites Portfolio zu Japan- und Ostasien-Themen anbietet. Herr Dr. Kapitza ist darüber hinaus als Autor in Fachkreisen vor allem durch sein Werk "Japan in Europa" bekannt, in welchem er die Geschichte der europäisch-japanischen Beziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert nachzeichnet. Eisenreich in seiner Laudatio: "Sie haben in herausragender Weise interkulturelles Verständnis vermittelt und sich ganz besonders um die europäisch-japanischen Beziehungen verdient gemacht. Herzlichen Dank für Ihr beeindruckendes Engagement."