20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Summon verbessert die Discovery-Erfahrung und die Bibliotheksproduktivität

Funktionsreiche Version enthält Anbindung an bX und Syndetics Unbound,
erweitert die Anbindung an Alma und die Recherchierbarkeit von Open-Access-Materialien

Ex Libris®, a ProQuest Company, gibt bekannt, dass die neue Version des Discovery-Dienstes Ex Libris Summon® veröffentlicht wurde, die Bibliotheken dabei unterstützt, den Bedürfnissen von Wissenschaftlern und Studierenden gerecht zu werden sowie den Bibliotheksbetrieb zu optimieren. Die Version enthält die Anbindung an den Recommender-Dienst Ex Libris bX® und den Katalogergänzungsdienst ProQuest Syndetics Unbound sowie die erweiterte Anbindung an die Bibliotheksdienstplattform Ex Libris Alma®. Summon-Kunden profitieren nun von der verbesserten Recherchierbarkeit von Open-Access-Inhalten und können zusätzliche Funktionen nutzen, mit deren Hilfe sie die Bibliotheksnutzer bei ihrer Recherche unterstützen können.

Bibliotheken können Suche basierend auf dem Serendipity-Prinzip durch die Einbettung des Recommender-Dienstes bX steigern, der automatische Vorschläge von relevanten wissenschaftlichen Artikeln bereitstellt. Die Vorschläge basieren auf anonymen Nutzungsmustern von Millionen Bibliotheksnutzern aus aller Welt. Durch die Anbindung von Summon an Syndetics Unbound können Bibliotheken ihre Datensätze mit Titel-Empfehlungen, Autoreninformationen, Leseproben, Informationen zu den Ausgaben, professionellen Rezensionen, Leser-Rezensionen und vielen mehr ergänzen, um so den Wert der Bibliotheksbestände zu maximieren und Wissenschaftlern bei der Recherche relevanter Ressourcen zu helfen.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt dieser Summon-Version ist die verbesserte Anbindung an die Bibliotheksdienstplattform Alma. Bibliotheken, die Summon und Alma einsetzen, können ihre Ressourcen jetzt noch effizienter verwalten und zugleich die Discovery-Erfahrung beibehalten, die sie bereits kennen. Durch die enge Verbindung zwischen Summon und Alma erhalten die Kunden außerdem die Möglichkeit, das Rechtemanagement zu optimieren, Katalogdaten zu veröffentlichen und eine neue Serviceangebotsseite für die Bibliotheksnutzer in Summon anzuzeigen.

Ex Libris bleibt auch weiterhin der Recherchierbarkeit von Open-Access-Materialien verpflichtet. Open-Access-Inhaltsindikatoren werden jetzt in die Suchergebnisse von Summon eingebettet und Filterfunktionen in der Summon-Benutzeroberfläche sowie eine erweiterte Suchseite wurden hinzugefügt. Darüber hinaus steht eine Dokumentation zu den in Summon recherchierbaren Open-Access-Inhalten zur Verfügung.

Die Open-Access-Verbesserungen sowie die Anbindung an Alma, den Recommender-Dienst bX und den Dienst Syndetics Unbound sind sowohl für Kunden verfügbar, die die standardmäßige Summon-Oberfläche nutzen, als auch für Kunden, die die Summon API einsetzen.

„Diese Version ist ein echter Meilenstein in der Entwicklung von Summon“, so Shlomi Kringel, VP of Discovery and Delivery Solutions von Ex Libris. „Sie spiegelt unser Engagement für die Verbesserung der Discovery-Erfahrung für unsere breite Anwendercommunity wider, indem sie Wissenschaftlern und Studierenden eine optimierte Recherche einschließlich des Zugriffs auf Open-Access-Inhalte bietet und den Bibliotheksbetrieb unterstützt. Wir werden auch in Zukunft die robuste Summon-Roadmap umsetzen und im Rahmen unseres gemeinschaftlichen Verbesserungsprozesses eng mit der Summon Product Working Group und unseren Kunden in aller Welt zusammenarbeiten.“

www.exlibrisgroup.com