24. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung” 2018 an Jenny Schon

Die Berliner Autorin Jenny Schon erhält den Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“ 2018. Von 119 zum Wettbewerb eingereichten Texten überzeugte ihr noch unveröffentlichter Text „Der Duft der Bücher“. Die Jury beeindruckte die Authentizität der Handlung sowie die Prägnanz der Sprache. Der von der noon Foundation erstmals ausgelobte Literaturpreis ist mit 4.000€ dotiert und wird im Februar 2019 in Mannheim verliehen.

In „Der Duft der Bücher“ beschreibt Jenny Schon mit autobiographischen Bezügen eine Jugend in den 50er Jahren. Ihr Blick auf eine traditionell geprägte, einfache, nach dem Krieg vertriebene Familie lässt die Enge der frühen Bundesrepublik erleben und zeigt zugleich, dass Berta Pütz, die Heldin der Geschichte, genauso Widerstände in Familie, Nachbarschaft, Schule, Kirche und Berufsausbildung überwinden muss wie Aufsteiger und Neuankömmlinge heute.

Die Gründe und Mechanismen, die dem Schulerfolg bildungsferner Schichten entgegenstehen, sind damals wie heute aktuell. Der Wettbewerb der noon Foundation sollte anregen, diese komplexe und vielschichtige Thematik in einem Prosatext darzustellen. Die Teilnahme von 119 Erzählungen und Romanen deutschsprachiger Autoren bestätigt das Interesse an diesem bildungspolitisch relevanten Thema. Die noon Foundation, Mannheim, fördert Bildungs-, Kunst- und Kultur-Projekte.

http://www.noon-foundation.de