30. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

"Born digital: Metadatenerfassung im Gelände und im Labor" –
Einladung am 04.05.2022

Eine weitere Veranstaltung zum Forschungsdatenmanagement ist für Mittwoch, 04. Mai 2022 um 12:30 Uhr angekündigt: "Born digital: Metadatenerfassung im Gelände und im Labor." Referent: Dr. Jens Klump. Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton bereitgestellt: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-i2r-z5l-fc8 Dr. Jens Klump, B.Sc. (Honours) ist von Hause aus Geochemiker. Er leitet seit Herbst 2021 die Forschungsgruppe "Exploration Through Cover" in der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) in Perth, Westaustralien. Außerdem zur Person des Referenten: Von 2001 bis 2014 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ in Potsdam und dort im CeGIT zuständig für Themen wie Grid/Cloud, wissenschaftliche Informationssysteme, Datenmanagement und Datenveröffentlichung, robotische Instrumente.

Jens Klump hat an der University of Cape Town (Kapstadt, Südafrika) Geologie und Ozeanographie studiert. Anschließend promovierte er an der Universität Bremen über “Biogenic barite as a proxy of paleoproductivity variations in the southern Peru-Chile current”. Nach einer Schleife durch die IT-Industrie als IT-Projektmanager für die Wochenzeitung DIE ZEIT war er von 2001 bis 2014 am GFZ und ist seit 2014 Science Leader Earth Science Informatics im Mineral Resources Flagship der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO). (ORCid :0000-0001-5911-6022) Wir freuen uns gemeinsam, Sie zu einer spannenden Coffee Lecture begrüßen zu dürfen, die schon in mehreren Fachbereichen auf großes Interesse gestossen ist! Alle weiteren Termine in einer Übersicht zu den Coffee Lectures im Sommersemester zum FDM finden Sie auch auf der Webseite der UBHildesheim (als Blogpost):

https://bibliothek.blog.uni-hildesheim.de/2022/02/23/coffee-lectures-im-sommersemester-2022/