3. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Finalisten des Vesalius Innovation Award von Karger

Mit dem vom Karger Verlag lancierten Vesalius Innovation Award werden Startups im Bereich innovativer Health-Sciences-Publikationen ausgezeichnet. Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse haben letzte Woche fünf Finalisten ihre Projekte kurz vorgestellt.

Karger vergibt 2020 erstmals den Vesalius Innovation Award, mit dem junge Wissenschaftler und Unternehmer von Start-ups ausgezeichnet werden, die innovative Lösungen für die sich rasant wandelnden Bedürfnisse des Health-Sciences-Ökosystems in den Bereichen wissenschaftliche Veröffentlichung und Kommunikation entwickeln. Die teilnehmenden Start-ups werden durch den Karger Verlag und die Mitglieder des Fachbeirats unterstützt. Letzte Woche beeindruckten die fünf Finalisten die Jury mit ihren innovativen Ideen. Folgende Finalisten hatte der Beirat ausgewählt:

  • 4D Interactive Anatomy hat digitale Tools entwickelt, mit denen anatomische Dissektionskurse interessanter und erkenntnisreicher gestaltet werden können.

  • MagmaLearning erstellt mithilfe modernster Sprachverarbeitung Zusammenfassungen und Fragenkataloge (Quizzes) beliebiger Inhalte. Zudem lässt sich der Lernvorgang dann individuell anpassen, um das Erlernte zu festigen.

  • MediFind führt Gesundheitsinformationen aus einer Vielzahl unterschiedlichster medizinischer Datensätze zusammen und überträgt sie in eine für Patienten verständliche Form.

  • Scholarcy extrahiert strukturierte Daten und Zusammenfassungen aus akademischen Inhalten, mit denen sich aus Forschungsartikeln die zentralen Erkenntnisse und Quellen ermitteln und überprüfen lassen.

  • Scite unterstützt Forschende dabei, wissenschaftliche Beiträge durch "Smart Citations" (intelligente Zitate) und dazugehörende Belege und Gegenargumente besser zu finden und zu bewerten.

Der Vesalius Innovation Award ist inspiriert vom Chirurgen Andreas Vesalius, der Unternehmertum und Innovation verkörperte und 1543 mit seinem zentralen Werk De humanis corporis fabrica die Grundlage für völlig neue Einblicke in die menschliche Anatomie legte. Heute durchläuft das Health-Sciences-Publishing einen ähnlichen innovativen und disruptiven Wandel. Dramatisch beschleunigt wird dieser Wandel durch die Notwendigkeit zur Veröffentlichung von Informationen bezüglich der COVID-19-Pandemie, die immer grössere Bedeutung von Open Science und die zunehmende Nutzung intelligenter Digitaltechnologien im Gesundheitswesen. Forscher, Ärzte, Patienten, Gesundheitspolitiker, Regierungen und zahlreiche andere Beteiligte schaffen und benötigen einen schnellen, vielseitigen Zugriff auf eine Vielzahl an Wissensressourcen mit neuen passenden Technologien zum Publizieren. Diese Auszeichnung soll Unternehmer motivieren, Lösungen für diese Bedürfnisse im Bereich des Publizierens in den Health Sciences zu finden.

„Durch die Investition in entsprechende Start-ups kann Karger Zugriff auf technologische Innovationen erhalten und stärker in den Wissenszyklus der Health Sciences expandieren. Dadurch wiederum sind wir in der Lage, unsere Interessengruppen noch besser zu unterstützen“, kommentiert Daniel Ebneter, CEO des Karger Verlags.

Am 3. Dezember 2020 wird der Fachbeirat im Rahmen eines STM online event den Preisträger bekannt geben.

karger.com/via