INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
5. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Knowledge Unlatched Ergebnisse 2021:
390 zusätzliche Bücher werden Open Access

Bis Ende 2022 3.500 Bücher und 60 Zeitschriften OA

Knowledge Unlatched (KU), die zentrale Plattform für Open-Access-Finanzierungsmodelle, die kürzlich von Wiley übernommen wurde, blickt auf ein erfolgreiches Jahr

2021 zurück. Hunderten Bibliotheken weltweit unterstützten die KU-Initiative finanziell und ideell, darunter 34 Institutionen, die zum ersten Mal pledgten. Zudem wurden Titel mehrerer neuer Verlage durch finanziert.

Insgesamt konnten durch KU 2021 etwa 390 Bücher im Open Access (OA) veröffentlicht werden, darunter sind 227 Bücher aus der KU Select 2022 HSS Books Collection und 160 Bücher aus den Partner-Kollektionen. Besonders erfolgreich war die Sammlung Climate Change, für die mehr Zusagen als erforderlich eingingen und die es KU ermöglichte, 25 Bücher aus dieser Sammlung freizuschalten, ein Viertel Titel mehr als ursprünglich geplant. Darüber hinaus werden 51 Zeitschriften dank Subscribe-to-Open (S2O) Initiativen auf Open Access umgestellt.

„Obwohl viele Bibliotheken im Jahr 2021 erneut mit einer schwierigen Haushaltslage konfrontiert waren, freuen wir uns, dass wir dank ihrer Unterstützung erneut eine beträchtliche Anzahl von Büchern freischalten können“, sagt Catherine Anderson, Head of Sales bei KU. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Kollegen bei Wiley im neuen Jahr und bleiben unserem Ziel verpflichtet, den Nutzern auf der ganzen Welt hochwertige Open-Access-Inhalte zur Verfügung zu stellen.“

Die Liste der Partnerpakete von KU wächst und wird immer vielfältiger. Im vergangenen Jahr waren dies Amsterdam University Press Communication & Media Studies, Central European University Press, University of Michigan Press International Politics, der Verfassungsblog, Luminos, Berghahn Migration & Development Studies, Pluto Press Radical Politics, Routledge African Studies and Gender Studies, HAU Books, IWA Publishing und zwei deutschsprachige Sammlungen: transcript Open Library Politikwissenschaft und wbv Open Library. 2021 wurden außerdem zwei KU-Partnerinitiativen aus dem Jahr 2018 um drei weitere Jahre verlängert: Open Commons of Phenomenology und OAPEN Library Membership Program.

Bislang haben über 670 Einrichtungen weltweit KU-Initiativen unterstützt. Bis Ende dieses Jahres wird KU rund 3.500 OA-Bücher – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 2.700 Büchern des letzten Jahres – und mehr als 60 Zeitschriften, die auf Open Access umgestellt wurden, umfassen.

knowledgeunlatched.org