1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Buchhandlungen jetzt öffnen: „Unsere Gesellschaft
kann nicht länger auf ihre geistigen Tankstellen verzichten“

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels appelliert an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsident*innen der Länder, bei den kommenden Corona-Beratungen die sofortige bundesweite Öffnung der Buchhandlungen zu beschließen.

Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins:

„Unsere Gesellschaft braucht jetzt geöffnete Buchhandlungen als Orte des kulturellen Austauschs! Die über ein Jahr andauernde Pandemie belastet unsere gesamte Gesellschaft sehr. Die Menschen haben das Bedürfnis nach Perspektivwechsel, Inspiration und gesicherter Information. Wir können daher nicht länger auf unsere geistigen Tankstellen verzichten. Wir fordern die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsident*innen auf, Buchhandlungen bundesweit umgehend wieder zu öffnen. In Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt konnten Kund*innen dank konsequenter Hygienekonzepte der Buchhändler*innen die letzten Monate über sicher einkaufen. Durch die zunehmenden Test- und Impfmöglichkeiten gibt es weitere wirkungsvolle Mittel, um eine bundesweite Öffnung vertreten zu können. Wenn die Schließungen noch länger andauern, droht für viele Buchhandlungen das Aus. Damit würden nicht nur Verkaufsstellen von Büchern verschwinden, sondern auch wichtige Kulturorte in den Städten und Gemeinden, die für Leseförderung, den gesellschaftlichen Austausch und die kulturelle Bildung vor Ort unabdingbar sind.“