25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Nature hilft Wissenschaft, Bildung und Medizin,
Lösungen für die größten Herausforderungen der Welt zu finden

Der jährliche Fortschrittsbericht 2023 zeigt die zunehmende Rolle von Technologie in der Forschung. Durch ihren Einsatz unterstützt Springer Nature eine wachsende Zahl von Autor*innen, ermöglicht eine intensivere Nutzung von Inhalten und gewährleistet die Vertrauenswürdigkeit wissenschaftlicher Arbeiten.

Die Verlagsgruppe Springer Nature hat heute ihren jährlichen Fortschrittsbericht veröffentlicht. Darin zeigt das Unternehmen die bedeutende Rolle auf, die seine kontinuierlichen Investitionen in Technologie spielen. Dank dieser Investitionen können die Mitarbeitenden des Unternehmens den Publikationsprozess weiter beschleunigen, die Integrität der Forschung schützen und den Nutzer*innen und Kund*innen einen stetig wachsenden Mehrwert bieten. Im Jahr 2023 stiegen die Ausgaben für Tech­no­lo­gie auf mehr als 173 Millionen Euro, und mehr als ein Drittel der Mitarbeitenden im Unternehmensbereich Research sind heute in technologieorientierten Positionen tätig.

Hier einige der wichtigsten Fortschritte aus technologischer Sicht:

  • Snapp, die neue Plattform für die Einreichung von Artikeln, hat den Meilenstein von 1 Million Einreichungen erreicht.

  • Investitionen in selbstentwickelte Werkzeuge zur Sicherung der Integrität von Forschungsergebnissen wie Geppetto, das Beiträge auf verdächtige Textbausteine hin überprüft, und SnappShot, das manipulierte Bilder erkennt, trugen zur Identifizierung von etwa 8.000 Beiträgen mit wesentlichen Integritätsproblemen bei.

  • AskAdis, eine KI-gestützte Dialogschnittstelle, die für den Pharmasektor entwickelt wurde, liefert schnellere und relevantere Antworten auf Forschungsfragen.

Im Jahr 2023 veröffentlichte Springer Nature eine Rekordzahl von Artikeln, darunter eine weiter steigende Zahl an Open Access-Artikeln. Das bedeutet, dass die Verlagsgruppe mehr Forschungsergebnisse als je zuvor sofort und frei zugänglich für alle zur Verfügung stellt. Insgesamt führte dies zu einer deutlichen Steigerung bei der Nutzung der Inhalte.

Frank Vrancken Peeters, CEO von Springer Nature, sagte:

„Ich bin stolz auf die Fortschritte und Veränderungen, die wir im Jahr 2023 für unsere Nutzer*innen erreicht haben. Dies ist im Wesentlichen unseren talentierten und engagierten Kolleg*innen in über 40 Ländern zu verdanken. Sie helfen Forschenden, Kliniker*innen, Studierenden und Lehrkräften, Lösungen für die größten Herausforderungen der Welt zu finden.”

Er fügte hinzu:

„Unsere beträchtlichen Investitionen in Technologie und Open Access haben es uns ermöglicht, unser Geschäft verantwortungsbewusst auszubauen, hohe Standards aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Weg in eine Zukunft zu ebnen, in der Wissen für alle zugänglich ist. So unterstützen wir nicht nur den Fortschritt in der Wissenschaft, sondern fördern auch die Gleichberechtigung und Inklusion in der Forschung. Da der Schutz der Integrität der Wissenschaft immer wichtiger wird, haben wir die Größe unseres Forschungsintegritätsteams verdoppelt. Dadurch wollen wir sicherstellen, dass die von uns veröffentlichte Forschung vertrauenswürdig ist und Forschende auf dieser Basis neue Entdeckungen machen können.”

Zu den Highlights des Berichts gehören:

  • 420.000 veröffentlichte Primärforschungsartikel – das entspricht mehr als 1.100 Artikeln pro Tag.

  • 44 Prozent der Primärforschungsartikel werden Open Access veröffentlicht; ein deutlicher Anstieg gegenüber 38 Prozent im Vorjahr.

  • Über 940.000 Forschungsartikel mit Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die seit 2015 veröffentlicht und mehr als 13 Millionen Mal zitiert wurden.

  • Gesteigerte Nutzung unsere Inhalte mit 3,1 Milliarden Downloads, oder 8,5 Millionen Downloads pro Tag – ein Anstieg von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Der Bericht zeigt auch, wie Springer Nature in seine 9.400 talentierten Mitarbeitenden in über 40 Ländern investiert. Die Einführung des neuen Arbeitgeberprofils „Be Part of Progress“ umfasst Initiativen, die die Beschäftigten ermutigen und unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Anfang 2024 wurde das Unternehmen von unabhängiger Seite als führender Arbeitgeber in Deutschland, Großbritannien und den USA ausgezeichnet und auch die interne Mitarbeiterzufriedenheit stieg.

Darüber hinaus leistet Springer Nature als führender Verlag für Bildungs-, Gesundheits- und Fachinhalte weiterhin einen Mehrwert für die jeweiligen Zielgruppen.

Macmillan Education unterstützte Studierende mit der Veröffentlichung von 86 neuen Lehrbuchreihen und trug so dazu bei, dass das Unternehmen im Jahr seines 180-jährigen Bestehens ein starkes Umsatzniveau erreichte, das über dem Niveau vor der Pandemie lag. Das Programm Advancing Futures hilft Lehrkräften, Themen wie Bürgersinn, DEI und Nachhaltigkeit in den Unterricht einzubringen, und befähigt die Schüler*innen, sich für eine bessere Zukunft für alle Menschen und den Planeten einzusetzen.

In einem unsicheren Geschäftsumfeld verzeichnete der Geschäftsbereich Gesundheit starke Ergebnisse in Indien und führte Medbee, eine mobile Community-Plattform für Ärzte, in Deutschland ein.

Die Fortschritte in allen Geschäftsbereichen führten zu einer steigenden Nachfrage nach den Dienstleistungen von Springer Nature und zu einem starken Finanzergebnis mit einem zugrunde liegenden Umsatzwachstum (Underlying revenue growth) von 5,2 Prozent und einem Umsatz von 1,85 Milliarden Euro.

https://group.springernature.com/de/group