29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Drei neue Nomos-Fachmodule in beck-online

Mit NomosOnline Soziale Arbeit, NomosOnline Product Compliance und NomosOnline Erbrecht starten ab sofort drei neue Nomos-Module in beck-online

Den Kern des neuen Moduls NomosOnline Soziale Arbeit bildet die 9. Auflage des „Fachlexikons der Sozialen Arbeit“ als Standardwerk für die Disziplin. Hinzu kommen prominente Kommentare, wie z.B. der „Frankfurter Kommentar zum SGB VIII“ sowie einschlägige Handbücher, beispielsweise zur „Armutsforschung“ oder zu „Kindern vor dem Familiengericht“ als Nachschlagewerke des jeweiligen Forschungsfeldes der Sozialen Arbeit. Den Brückenschlag zwischen der Sozialen Arbeit und den verschiedenen Rechtsgebieten leisten unter anderem renommierte Lehrbücher wie etwa zum „Strafrecht“, „Familienrecht“ oder zur „Kindheitspädagogik“. Fachzeitschriften wie die Blätter der Wohlfahrtspflege runden das Modul ab.

Die Einhaltung von Rechtsvorschriften und die Beachtung der produktrelevanten und technischen Vorgaben – kurz Product Compliance – ist zu einer grundlegenden Aufgabe produzierender Betriebe, importierender Unternehmen und von Händlern geworden. Das Fachmodul NomosOnline Product Compliance enthält die Zeitschrift für Product Compliance (ZfPC) sowie Kommentare, Handbücher, Gesetze und Entscheidungen, die nicht nur für Unternehmensjurist:innen, Product-Compliance-Manager:innen und beratende Rechtsanwält:innen, sondern auch für Versicherungen, Sachverständige, Aufsichtsbehörden und Verbände wertvolle Arbeitsmittel darstellen.

Die Fachbibliothek zum Erbrecht bietet umfassende Kommentierungen rund um die Nachlassplanung, den Erbfall und den Erbprozess. Aktuelle Großkommentare decken das BGB-Erbrecht, erbrechtliche Regelungen anderer Gesetze und die steuerlichen Normen ab. Spezialkommentierungen zum IPR, Handbücher und zahlreiche Formularwerke bieten Expertenwissen pur. Intensiv abgedeckt wird außerdem das Stiftungsrecht in Kommentar- und Handbuchform. Notar:innen profitieren von der aktuellen Kommentierung des BeurkG für die tägliche Praxis. Vervollständigt wird das Modul durch eine Komplettkommentierung des BGB-Familienrechts und die monatlich erscheinende Fachpublikation Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (ErbR). Zusätzlich verfügt das Modul über mehr als 250 aktuelle Gesetze und die relevante Rechtsprechung aus BeckRS.

Stefan Beck, Leiter Marketing und Vertrieb bei Nomos, betont, dass die neuen Module mit den führenden Inhalten renommierter Autorinnen und Autoren ein deutlich effizienteres Arbeiten in den jeweiligen Fachgebieten ermöglichen und der Nomos Verlag seine Modulpalette in beck-online weiter ausbauen wird.

www.nomos.de