20. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Drei neue Nomos-Fachmodule in beck-online

Mit NomosOnline Soziale Arbeit, NomosOnline Product Compliance und NomosOnline Erbrecht starten ab sofort drei neue Nomos-Module in beck-online

Den Kern des neuen Moduls NomosOnline Soziale Arbeit bildet die 9. Auflage des „Fachlexikons der Sozialen Arbeit“ als Standardwerk für die Disziplin. Hinzu kommen prominente Kommentare, wie z.B. der „Frankfurter Kommentar zum SGB VIII“ sowie einschlägige Handbücher, beispielsweise zur „Armutsforschung“ oder zu „Kindern vor dem Familiengericht“ als Nachschlagewerke des jeweiligen Forschungsfeldes der Sozialen Arbeit. Den Brückenschlag zwischen der Sozialen Arbeit und den verschiedenen Rechtsgebieten leisten unter anderem renommierte Lehrbücher wie etwa zum „Strafrecht“, „Familienrecht“ oder zur „Kindheitspädagogik“. Fachzeitschriften wie die Blätter der Wohlfahrtspflege runden das Modul ab.

Die Einhaltung von Rechtsvorschriften und die Beachtung der produktrelevanten und technischen Vorgaben – kurz Product Compliance – ist zu einer grundlegenden Aufgabe produzierender Betriebe, importierender Unternehmen und von Händlern geworden. Das Fachmodul NomosOnline Product Compliance enthält die Zeitschrift für Product Compliance (ZfPC) sowie Kommentare, Handbücher, Gesetze und Entscheidungen, die nicht nur für Unternehmensjurist:innen, Product-Compliance-Manager:innen und beratende Rechtsanwält:innen, sondern auch für Versicherungen, Sachverständige, Aufsichtsbehörden und Verbände wertvolle Arbeitsmittel darstellen.

Die Fachbibliothek zum Erbrecht bietet umfassende Kommentierungen rund um die Nachlassplanung, den Erbfall und den Erbprozess. Aktuelle Großkommentare decken das BGB-Erbrecht, erbrechtliche Regelungen anderer Gesetze und die steuerlichen Normen ab. Spezialkommentierungen zum IPR, Handbücher und zahlreiche Formularwerke bieten Expertenwissen pur. Intensiv abgedeckt wird außerdem das Stiftungsrecht in Kommentar- und Handbuchform. Notar:innen profitieren von der aktuellen Kommentierung des BeurkG für die tägliche Praxis. Vervollständigt wird das Modul durch eine Komplettkommentierung des BGB-Familienrechts und die monatlich erscheinende Fachpublikation Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (ErbR). Zusätzlich verfügt das Modul über mehr als 250 aktuelle Gesetze und die relevante Rechtsprechung aus BeckRS.

Stefan Beck, Leiter Marketing und Vertrieb bei Nomos, betont, dass die neuen Module mit den führenden Inhalten renommierter Autorinnen und Autoren ein deutlich effizienteres Arbeiten in den jeweiligen Fachgebieten ermöglichen und der Nomos Verlag seine Modulpalette in beck-online weiter ausbauen wird.

www.nomos.de